9 6916 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. der einlegenden Firma gegen die Kommanditges. G. Zuban Zigarettenfabrik in Höhe von RM. 2 200 000. Diese Sacheinlage wird von der Aktiengesellschaft mit einem Einlagewert von RM. 2 000 000 entgegengenommen. Zweck des Unternehmens ist der Erwerb u. Fortbetrieb des von der Firma G. Zuban Zigarettenfabrik Kommanditges. in München bisher betriebenen Fabrikgeschäfts, die Her- stellung u. der Vertrieb von Zigaretten u. sonst. Tabakfabrikaten sowie der Handel mit Rohtabak. Kapital: RM. 5 000 000 in 3000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Ursprünglich RM. 4 000 000 in 3000 St.-Akt. u. 1000 6 % Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./5. 1928 Erhöh. um RM. 1 000 000 in 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die neuen Vorz.-Akt. wurden von der Firma „Haus Neuerburg“ in Köln zu 100 % übernommen. Grossaktionäre: Fa. Haus Neuerburg in Köln. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 3½ fach. St.-R. Direktion: Edmund Janich, Hans Friedrich, Jakob Treitz. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat u. Dir. Dr. Walter Frisch, Berlin; Justizrat Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kahn, München; Fabrikant Robert Renz, Bamberg; Bank-Dir. Dr. Paul Anton Brüning, Köln; Bank-Dir. Dr. Werner Kehl, Berlin; Fabrikant Heinrich Neuerburg, Fabrikant Dr. Hermann Neuerburg, Köln; Geheimrat Josef Pschorr, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reinke & Büttgen Akt.-Ges., M. Gladbach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 17./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Dr. Wildangel, M. Gladbach, Hansahaus. Gegründet. 25./1. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Tabakfabrikationsgeschäft sowie Betrieb aller mit diesem Geschäft ver- wandten Industrien u. Gewerbe. 1 Kapital. M. 10 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, 500 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Direktion. Josef Büttgen, Gustav Reinke, M. Gladbach. Aufsichtsrat. Bankdir. Carl Custodis, M. Gladbach; Joh. Pohle, Rheydt; Dir. Paul Brasch, Amsterdam. „Welap“, Westfälische Lebensmittel-Akt.-Ges. in Liqu. Münster, Bergstr. 60. (In Konkurs.) Gegründet. 27./7., 14./12. 1922; eingetr. 18./12, 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis Dez. 1924 ohne das Kennwort „ Welap“. Die G.-V. v. 14./10. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Uber das Vermögen der Ges. musste dann Konkurs eröffnet werden. Zweck. Handel mit Gebrauchsgegenständen des täglichen Bedarfs, vornehmlich Lebens- mitteln. Kapital. RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v 16./5. 1924 Umstellung des A.-K. auf RM. 60 000 (100: 3) in 3000 Akt. zu RM. 20. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Inv. 5740, Waren 42 325, Textil-K. 32 593, Schuh-K. 9028, Kassa 8, Bank-K. I 170, Devisen 1818, Postscheck 5. – Passiva: A.-K. 46 750, Kredit. 40 258, Bank-K. II 1262, do. III 2794, Reingewinn 624. Sa. GM. 91 688. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 5710, Reingewinn 624. Sa. GM. 6334. – Kredit: Bruttogewinn GM. 6334. Dividenden 1923 –1924. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Rechnungsrevisor Alb, Basch, Stellv. Lehrer Heinr. Böckelmann, Strafanstaltshauptwachtmeister Heinr. Dropmann, Münster. Karmitri Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Muskau O.-L. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts vom 17./12. 1928 wurde die Firma im Handelsregister gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925, von Stuckrad, Akt.-Ges. für landwirtschaftlichen Warenverkehr, Neubrandenburg. Lt. amtl. Bekanntm. v. Sept. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.