1 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6923 „ÖOlka Schokoladen-Werke Akt.-Ges. in Oliva (Danzig), Danziger Str. 26. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen, Konfitüren u. Zuckerwaren, insbesond. Verarbeit. von Rohkakao, Herstell. aller ähnl. Fabrikate, Beteil. an ähnl. Unternehm. u. Erwerb von solchen. Die Ges. steht in Verbind. mit der Fa. David Söhne Akt.-Ges. in Halle a. S. Kapital: DG. 625 000 in 25 000 Akt. zu DG. 25. Urspr. M. 1 800 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./9. 1922 erhöhte das A.-K. um M. 5 200 000 in 5200 Inh.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 120 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./3. 1923 um M. 21 Mill. in in Inh.-Akt., begeben zu 200 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 72 Mill., begeben zu 1400 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf DG. 625 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 48 330, Geb. 171 000, Masch. 279 733, Inv. 21 584, Fuhrpark 6605, Kassa 2846. Debit. 359 615, Waren 162 636. – Passiva: A.-K. 625 000, Kredit. 230 448, Akzepte 21 227, Reingew. 175 676. Sa. DG. 1 052 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 196 584, Dubiose 7 947, Abschr. 64 375, Reingew. 175 676 (davon: R.-F. 8783, Spezialres. 100 000, Körperschaftssteuer 35 135, Vortr. 31 756). Sa. DG. 444 584. – Kredit: Waren DÖDG. 444 584. Dividenden 1921–1924: 0, 20, 0, 0 %. Direktion: Georg Freytag. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Hermann Kühn, Kassel; Stellv. Fabrikbes. Johannes Graeb, Dir. August Franke, Halle a. S.; Rechtsanw. Dr. Kurt Heise, Danzig; Gen.-Dir. Adolph Nau, Hamburg-Oldenfelde; Komm.-Rat Moritz Wertheim, Cassel; Wilhelm Giesemann, Danzig-Langfuhr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Danzig: Danziger Privat-Akt.-Bank. Schudt's Nährmittelwerke. Akt.-Ges., Ossenheim. Gegründet: 17./6. 1927; eingetr. 1./10. 1927. Zweck: Fabrikation von Nähr- u. Genussmitteln u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Karl Ludwig Schudt, Ossenheim; Heinrich Ruppel, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. waren trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rauchtabakfabrik „Bremer Ruf, Akt.-Ges. in Osterholz- Scharmbeck. Ön Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Benecke, Osterholz. Am 19./9. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluss- termins aufgehoben. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zuckerfabrik Othfresen in Othfresen i. Harz. Gegründet: 1884. . Zweck: Fabrikation von Weisszucker u. Kandis. Statistik: Produktion 1913/14–1928/29: 46 733, 47 132, 33 513, rd. 28 000, 36 908, 32 678, 22 458, 40 000, 40 000, 26 452, ?, ?, 37 100, 34 308, 37 735, ? Ztr.; Rübenverarbeitung: 315 904, 303 426, 211 000, 168 300, 210 000, 225100, 171 200, 206 200, 249 800, 262 100, 191 720, , 286 560, 251 239, 271 000, 313 000 Ztr. Kapital: RM. 174 000 in 1160 Nam.-Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 314 700 in Aktien nach Herabsetzung lt. G.-V. 8./7. 1912 um M. 28 500. Lt. G.-V. v. 8./3. 1922 auf M. 1 144 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 9./2. 1925 Umstell. auf RM. 171 600 (20: 3) in 1144 Nam.-Akt. zu RM. 150. 1925 Erhöh. um RM. 2400. Geschäftsjahr: 1./6.– 31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Grundstücke 15 000, Fabrikgebäude 74 644, Wohn- gebäude 28 744, Masch. u. Apparate 133 558, Kandis-Anlage 32 110, elektr. Licht- u. Kraft- anlage 8913, Anschlussgleis 3873, Kassa 963, Postscheck 236, Kontokorrent 97 471, Frachten- bürgschaft 6000, Inv. 71 880, Eff. 8429. – Passiva: A.-K. 174 000, R.-F. 17 400, Kontokorrent 117 506, Aktionäre 87 526, Kaufrübenlieferanten 354, Jubiläum 700, Betriebs-F. 3207, Wechsel u. Akzepte 75 000, Bürgschaft Hildesheimer Bank 6000, Gewinn 128. Sa. RM. 481 821. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben- u. Betriebs-Unk. 836 947, Gewinn 128. Sa. RM. 837 076. – Kredit: Zucker, Melasse usw. RM. 837 076. Dividenden 1913/14–1927/28: 5, 4, 5, 6¾, 6, 6, 6¾, 20, 5, 0, 0, 4, 0, 4, ? %.