6924 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Vorstand: Vors. Hofbes. G. Pommerehne, Othfresen; W. Fricke, Bredelem; Landw. Wilh, Bosse, Upen; Landw. Franz Sander, Othfresen; Joh. Meyer, Ostharingen. Direktor: Fr. Kreipe. Aufsichtsrat: Vors. Eduard Heitefuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Prodag“' Landwirtschaftliche Produkten Akt.-Ges. in Perleberg. Lt. Bekanntm. v. 27./5. 1926 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1925 IV. Grundmann & Altschul, Akt.-Ges. in Liqu., Pfungstadt. Gegründet: 27./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Sitz der Ges. bis 15./4. 1925: Offenbach. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 15./9. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Berthold Maier, Bruchsal i. B., Schlossstr. 15. Zweck: Herstellung von Tabakfabrikaten jeder Art. Fortführ. des früher unter der Einzelfirma Grundmann & Altschul betrieb. Geschäftsunternehmens. –. Die Ges. besitzt Grundstücke in Dietesheim. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 30 000 durch Umwert. des Aktien-Nennbetrages auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie 1 St. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Juli 1927: Aktiva: Kassa 82, Postscheckguth. 286, Eff. 4064, Immobil. 25 000, Deb. 10 752. – Passiva: Kredit. 39 112, R.-F. 1072. Sa. RM. 40 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 34 034, Steuern 1115, Zs. 2257, Abzug 17, Prov. 50. – Kredit: Sanierungs-K. 4702, R.-F. 1927, Handelsunk. 177, Delkredere 668, A.-K. 30 000. Sa. RM. 37 475. Dividenden 1923–1926: 0 %. Plochina-Früchte Akt.-Ges., Plochingen a. N. Gegründet: 21./2. 1924; eingetr. 22./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Import von getrockneten Früchten, deren Verarbeit. zu Plochina-Fabrikaten sowie Fabrikation von Nahrungs- u. Genussmitteln u. Handelsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäktshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren 204 387, Debit. 88 033, Bankguth., Wechsel, Schecks, Postscheck, Kassa 72 777, Beteilig. 100 000, Fabrikanl., Einricht., Masch. 985 019. Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1018, Akzepte 93 000, Hyp. 255 000, sonst. Kredit. 501 047, Gewinn 151. Sa. RM. 1 050 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat. 74 658, Vertriebs-K. 137 404, Steuern u. Zs. 52 162, Reingewinn 151. Sa. RM. 264 377. – Kredit: RM. 264 377. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Karl Weiss, Albert Edmund Steinel. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Kirschbaum, Frankf. a. M.; Heinr. Heymer, Reg.-Baurat Reicliardt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 A. Sohn Akt.-Ges. in Plön (Schlesw.-Holst.), Wilhelmstr. 17. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 29./4. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt Wilhelm Bustorf, Plön (Holst.), Am Markt. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Waren aus Tabak u. ähnlichen Stoffen sowie jede sonstige gewerbliche Betätigung auf dem Gebiete der Tabakindustrie. Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./3. 1923 erhöht um M. 12 Mill. in 12 000 Aktien zu M. 1000, Div.-Ber. ab 1./1. 1923, übern. von einem Konsort., angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 172 zu 200 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 Umstell. von M. 15 Mill. aut RM. 60 000 (250: 1) in 600 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz YMar nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. %% Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Dividenden 1922 –1926: 4, 0, 0, ?, 0 %. Aufsichtsrat: Senator Kreutzfeldt, Plön; Rechtsanw. Spiegel, Kiel; Dir. Schünemann, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Plön: Plener Bank e. G. m. b. H.