―――― ―――― §――――――――― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6925 Potsdamer Dampfmühle Akt.-Ges., Potsdam, Babelsberger Strasse 4. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 4* Zweck: Betrieb einer Dampfmühle in Potsdam, Fortführ. der früh. Kampffmeyer'schen Dampfmühle. Kapital: RM. 400 000 in 1000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. auf RM. 400 000 (250 : 1) in 1000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Gebäude: Leipziger Str. 5: 277 619, do. 6: 101 000, Rolandmühle, Burg 94 275, Masch. 274 000, Auto 24 000, Inv. 5400, Kassa 28 710, Debit. 1 140 891, Waren 928 488. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 50 000, Delkr. 27 500, Hyp.-Schulden 180 000, Kredit. u. Akzepte 2 183 989, Gewinn 32 895. Sa. RM. 2 874 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 825 042, Abschr. 52 422, Gewinn 32 895 (davon Div. 20 000, zum Delkr.-K. 12 500, Vortrag 395). – Kredit: Vortrag 1114, Fabrikat. 909 246. Sa. RM. 910 361. Dividenden 1924–1927: 10, 10, 10, 5 %. Direktion: Max Scheyer, Fritz Bloch. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Kampffmeyer, Fritz Aschbach, Potsdam; Rentier Hermann Kampffmeyer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rey-Tabak-Companie Akt.-Ges., Prenzlau. Lt. Bekanntm. v. 29./1. 1926 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Kartoffelflocken-Fabrik Pretzsch (Elbe) A.-G. in Pretzsch. Die G.-V. v. 10./10. 1927 (Mitt. gemäss § 240 HGB.) sollte über evtl. Verpachtung des Betriebes Beschluss fassen. Gegründet: 29./8. 1909; eingetr. 1./3. 1910 in Schmiedeberg (Bez. Merseburg). Gründer sind 57 Landwirte, Kaufleute etc. aus Pretzsch u. Umgegend. Zweck: Erricht. u. Betrieb einer Kartoffeltrocknungsanlage zur Herstell. von Kartoffel- flocken u. zur Trocknung anderer landwirtschaftl. Erzeugnisse. Tagesleist. 600 Ztr. Kartoffeln. Kapital: RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 000 in Nam.-Aktien à M. 200, begeben zu pari. Die Aktien werden in 2 Gattungen mit den Buchstaben A u. B zerlegt. Mit den Aktien Buchst. A ist die weitere Verpflichtung verbunden, jährlich 100, Ztr. Kar- toffeln an die Ges. zu liefern. Lt. G.-V. v. 20./2. 1925 Umstell. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 28./11. 1926 sollte über Erhöh. um RM. 4000 in 200 Akt. zu RM. 20 Beschluss fassen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 17 100, Masch. 25 800, Anschluss- gleis 2530, Inv. 900, Säcke 301, Kassa 1053, Hyp. 3200, Vorräte 170, Aussenstände 1102, Eff. 1, (Avale 40 000). – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 38 823, Betriebsrückl. 6557, Ern.-F. 778, (Avale 40 000). Sa. RM. 52 158. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftslasten RM. 59 116. – Kredit: Fabrikation 42 894, Entnahme aus dem Ern.-F. 16 221. Sa. RM. 59 116. Dividenden 1912/13–1921/25: 0, 0, 0, 0, 4, 5, 15, 6, 6, 5, ?, ?, 0 %. Direktion: A. Böttcher, Ernst Henke, Ernst Jungheinrich. Aufsichtsrat: Vors. Güterdir. Thiele, Pretzsch; Ernst Richter, Otto Leipziger, Ernst Fritzsche, Wilh. Bräse, Ewald Huhn, Otto Jänicke, Hugo Lautenschläger, Joh. Thiele. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prignitzer Margarine-Fabrik, Akt.-Ges., Pritzwalk. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 2./7. 1924, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Hermann Kraske, Pritzwalk, Grünstr. 17. Gegründet: 25./1. 1923: eingetr. 25./1. 1923. Gründer: 25 Interessenten. Zweck: Herstell. von Margarine u. damit verwandter Fabrikate. Kapital: M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern von den Gründern zu 100 %. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Waldemar Sparr, Gust. Baer, Pritzwalk. Aufsichtsrat: Krohm, Riep, Hagen, Buchow, Dambeck, Oldigs, Pulhs, Insel, Baer, Bock.