Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6933 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 1979, Bewert.-Differ. a. Mobil. 1910, Geb.-Instandhalt. 477, Handl.-Unk. 57 795, Betriebsunk. 46 990, Vertreterprovis. 1013, Geld- beschaffungskosten 17 670. – Kredit: Warengewinn 71 144, Pacht 243, Verlust 56 450. Sa. RM. 127 837. Dividenden: 1921/22–1923/24: ?, ?2, ? %; 1924 (9 Mon.) 0 %. Direktion: Dr. Georg Laxy, Aug. Daus. Aufsichtsrat: Dr. Rudolph, München, Lachnerstr. 2; Komm.-Rat Otto Eckart, Fabrik-Dir. Siewecke, Schwandorf; Bürgermeister Sir, Wernberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Trockenwerke Schwedt Akt.-Ges., Schwedt a. O. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Robert Ziegler. Schwedt a. O., Paradepl. 6. Am 30./10.1927 sollte eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind etwa RM. 12 500 verfügbar. Zu berück- sichtigen sind RM. 577 bevorrechtigte u. RM. 237 485 nicht bevorrechtigte Forderungen. Zur Schlussverteil. sind RM. 9511 zur Verfüg., zu berücksichtigen sind Forder, im Betrage von RM. 237 485. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Deutsche Speisefett-Akt.Ges. Schweidnitz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Jordan, Schweidnitz, Freib.-Str. 5. Gegründet: 4./12. 1923; eingetr. 5./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung u. Bearbeitung von sowie der Handel mit Speisefetten aller Art; Herstell. u. Vertrieb der aus den Abfällen aus der Verarbeitung von Speisefetten gewonnenen Erzeugnisse; Herstell. u. Vertrieb von Verpackungsmitteln. Kapital: M. 18 Mill, in St.-Akt.: 1000 zu M. 1000. 2400 zu M. 5000, 200 zu M. 10 000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu GM. 1.4 für je M. 1000. Direktion: H. Wild. Aufsichtsrat: Juwelier Fritz Wild, Paul Ennig, Hermann Wild. Gebr. Trzeciak Landesprodukten-Grosshandels-Akt.-Ges. in Schweidnitz (Schles.), Markt 6. Gegründet: 16./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grosshandel mit Landesprodukten, Getreide, Futter- u. Düngemitteln, Sämereien u. verwandten Artikeln; Fortführung der früh. off. Handelsges. Gebr. Trzeciak. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 250 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (5000: 1) in 250 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1482, Aussenstände 86 013, Waren 34 085, Eff. 3352, Inv. 17 701, (Avale 50 000). – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 24 413, Schulden 46 367, Akzepte 14 357, (Avale 50 000), Gewinn 7497. Sa. RM. 142 635. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 49 142, Abschr. 2901, Gewinn 7497. – Kredit: Warenbruttogewinn 56 932, Eff. 1902, Zs. 707. Sa. RM. 59 542. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion: Georg Trzeciak, Rudolf Trzeciak. Aufsichtsrat: Vors. Albert Trzeciak, Schweidnitz; Bankrendant Erich Bartsch, Croischwitz (Kreis Schweidnitz); Justizrat Dr. Otto Anhuth, Schweidnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ad. Wüstenfeld = Co. Akt.Ges., Schweinfurt, Mainberger Str. 10. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 4./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführung der früh. off. Handels-Ges. Ad. Wüstenfeld & Co. spez. Fabrikation von Kandis u. anderen Zuckerwaren, ferner Herstell. von Zuckerprodukten jeder Art, auch Handel mit diesen oder ähnl. Produkten. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. auf KM. 300 000 (50:3) in 300 Akt. zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbfj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Eilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 156 976, Einricht. 74 400, Waren 107 236, Banken 41 825, Wechsel u. Kassa 7281. – Passiva: A.-K. 300 000, Kontokorrent 20 258, Akzepte 67 461. Sa. RM. 387 720.