6940 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. schaften erworben, um die Betriebe weiterzuführen. Die Liquidation kann als beendet angesehen werden, Vermögensobjekte sind nicht mehr vorhanden. Die Löschung der Fa. wird demnächst erfolgen, nachdem noch einige Formalitäten erledigt sind. – Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Aktienzuckerfabrik Trendelbusch in Trendelbusch bei Helmstedt, Braunschweig. Gegründet: 1857. Kapital: M. 490 500 in Aktien. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Letzte veröffentlichte Bilanz per 31. Mai 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Dividenden 1913/14–1922 23: 0 %. Vorstand: Dr. Richard Wilke, Heinr. Binroth, Herm. Schulze-Berge, Aug. Piest, A. Brandt, W. Strube, H. Riesell, W. Denecke. Aufsichtsrat: Vors. W. Pinkernelle, Landwirt Herm. Becker, H. Willrich, H. Baumgarten, Udo Dieckmann, Adolf Helmhold, A. Kaunecke, H. Bartels, W. Gauert, W. Ruhe 28, W. Germer, Fr. Loock. Gestowerk Akt.-Ges. in Tuttlingen. (In Konkurs.) Konkurseröffn. über das Vermögen der Ges. am 18. Juli 1925. Konkursverwalter: Bezirks- notar Killinger, Tuttlingen. Lt. dessen Mitteil. v. 28./12. 1926 gehen die Aktionäre leer aus. Die Konkursgläubiger haben mit einer Konkursdiv. von ungefähr 12 % zu rechnen. Ut. Bek. des Amtsgerichts Tuttlingen v. 13./9. 1927 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins u. Vornahme der Schlussverteil. aufgehoben worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Diwari Speisefett-Aktiengesellschaft in Uerdingen. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 30./4. 1927: Ölindustrie Akt.-Ges. „ Zweck: Erricht., Erwerb u. Betrieb von Unternehm., insbesondere der Ol- u Fettindustrie, der Einkauf, Verkauf u. Handel mit einschlägigen Rohmaterialien u. fertigen Produkten, ferner die Vermittl., Finanz. u. Betreuung obigen Zwecken entsprechender Geschäfte u. die Verbind. der Interessen gleichartiger Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 27./12. 1924 auf RM. 5000. – Gold- markbilanz u. nachfolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Josef Möning, Uerdingen. Aufsichtsrat: Fabrikant Edmund Holtz, Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen, Friedrichstr. 42; Rechtsanwalt Heinrich Willemsen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Howinol-Werke Akt.-Ges., Uerdingen-Niederrhein, Duisburger Str. 26. Gegründet: 14./7. 1921; eingetr. 26./7. 1921. Firma bis 17./1. 1924: Uerdinger Industrie- u. Handels-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Unternehmungen der Nahrungs.-, Genuss- u. Verbrauchs- mittelindustrie, Einkauf, Verkauf u. Handel mit einschläg. Rohmaterialien, Halbfertigfabrikaten. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 152 Mill. Lt. G.-V. v. 27 /12. 1924 Umstell. von M. 156 Mill. auf RM. 600 000 (260: 1) in 6000 Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1921/22–1923/24: 0, 0, 0 %. Direktion: Edmund Holtz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Arnold Willemsen, Uerdingen, Friedrichstr. 42; Rechtsanw. Heinr. Willemsen, Berlin; Frau Hedwig Fusbahn, geb. Schwengers, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „% 0 Schwengers Gebrüder, Akt.-Ges. in Liqu., Uerdingen. Durch Beschluss der G.-V. v. 2./1. 1928 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Fabrikant Hugo Schwengers, Krefeld, Krefelderstr. 32. Die Ges. ist stillgelegt. Die Geschäfte werden wieder wie früher, durch Schwengers Gebrüder Komm.-Ges. geführt. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.