Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Weinhandels-Akt.-Ges., Achern i. Baden. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 11./7, 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidatoren: Adolf Huber, Achern; Hugo Weil, Baden, nach deren Mitteil. sollte die Liquidation Anfang 1927 beendet sein. Amtliche Firmenlöschung noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Norddeutsche Viehverwertungs-Ges., Akt.-Ges. in Liqu. in Altona, Lerchenstr. 69/71. Gegründet: 16./2. 1922; eingetr. 27./5. 1922. Gründer: 24 im Holsteinischen ansässige Viehhändler. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Rudolf Ackermann, Hamburg, Flemingstr. 6. Zweck: Vertretungsweiser Vertrieb von Gross- u. Kleinvieh, Häuten u. dergl. Kapital: RM. 55 000 in 10 Nam.-Akt. zu RM. 500, 252 Nam.-Akt. zu RM. 20, 45 Inh.-Akt. zu RM. 500 und 1123 Inh.-Akt. zu RM 20. Urspr. M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 21./2. 1923 erhöht um M. 48 500 000, lt. G.-V. v. 6./6. 1923 um M. 200 Mill. (Bezugsrecht 1: 2) zu 220 % u. It. G.-V. v. 22./8. 1923 um M. 300 Mill., davon M. 250 Mill. für die Aktion. (1:1) zu 11 000 %. Lt. G.-V. v. 1./10. 1924 Umstellung M. 550 Mill. auf RM. 27 500, ferner wurde beschlossen, das Kapital um RM. 27 500 zu erhöhen. Die neuen Aktien wurden der Handelsges. Fleischer- verband A.-G. in Hamburg überlassen, die die Ges. saniert hat. Die G.-V. v. 13./8. 1925 beschloss Erhöhung des A.-K. um bis zu RM. 45 000 in Inh.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Lerchenstr. 65/71 75 000, Kassa 4198, Bankguth. 1191, Debit. 20 988, Inv. 1, Verlust 368. – Passiva: A.-K. 55 000, Kredit. 4421, Bankschuld 34 326, Hyp.-Res. 8000. Sa. RM. 101 747. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 62 494, Zs. 7639, Steuern 11 672, Abschr. 9670. – Kredit: Kommissionswaren 91 108, Verlust 368. Sa. RM. 91.477. Aufsichtsrat: Vors. Georg Petersen, Segeberg; Stellv. Rechtsanw. Spiegelberg, Georg Diedrichsen, Tönnig, Boje Gertz, Garding; Bernh. Detjens, Dir. C. L. Zerwes, Hamburg; Iudwig Koch, Struwenhütten; Fritz Koch, Husum. Norddeutsches Oelkontor Friedr. Bachmann & Co. Akt.-Ges. in Liqu. in Altona, Bahnhofstr. 58. Gegründet: 28./12. 1921; eingetr. 24./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 Lt. G.-V. v. 25./5. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Dir. Friedrich Bachmann, Prokurist Hans Schott, Altona. Lt. deren Mitteil. v. Dez. 1928 ist die Liqu. beendet. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Holzhandels-Aktiengesellschaft, Aschaffenburg (In Konkurs.) Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 23. Juli 1926 über das Vermögen der Firma Konkurs eröffnet. Konkursverwalter war Ludwig Durchholz, Aschaffenburg, Kleberstr. 8. Das Verfahren wurde mangels Masse im Dez. 1926 eingestellt. Die Firma ist im Handels- register nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Halag- Handels- & Lager-Akt.-Ges., Augsburg. (In Konkurs.) büber das Vermögen der Ges. ist am 20./9. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Augsburg. Am 2./12. 1925 wurde das Verfahren mangels Masse eingestellt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.