6954 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. „Ama“ Drahtaktiengesellschaft, Berlin-Spandau, Rauchstr. 43. Gegründet: 22./11. 1927; eingetr. 19./12. 1927. Gründer: Emil Haase, Rolf Constantin Kipping, B.-Charlottenburg; Emil Steingroever, Frl. Maria Steingroever, Theodor Seither, B.-Wilmersdorf. Zweck: Handel mit Drähten für die Elektrotechnik u. verwandte Industrien, insbesondere mit Lack- u. Kupferdrähten sowie mit verwandten Erzeugnissen u. allem, was diesen Zwecken dient. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Franz Schürholz. Aufsichtsrat: Ing. Friedrich Raupach, Eichwalde; Dr. Joseph Steingroever, Gustav Dischlatis, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Amag, Allgemeine Motorfahrzeug-Akt-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 14./2. 1924; eingetr. 1./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 25./5. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Hans Fritsche, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 29. Zweck: Handel mit Automobilen u. anderen Motorfahrzeugen jeder Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Siegfried Hirschberg, Berlin; Konsul Hans Rosenberg, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Atlas Handelsgesellschaft für Kraftfahrzeuge Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 25./2. 1925; eingetr. 9./3. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: An- u. Verkauf von Kraftfahrzeugen jeglicher Art u. von Zubehörteilen von Kraftwagen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: E. von Henk. Prokurist: Dr. Boris Milentz. Aufsichtsrat: Hans-Hermann Berthold, Bln.-Wilmersdorf; Karl Bock, Bln.-Lichterfelde, Rüdiger von Etzdorf, Berlin; Willy Schellenberger, Bln.-Steglitz, Albrechtstr. 53 b. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aura Aktiengesellschaft Automobile, Berlin-Schöneberg, General-Pape-Str., Einfahrt 4. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./8. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 22./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis 11./6. 1926: Auto und Radio Aktiengesellschaft. Zweck: Handel mit Automobilen, Automobilzubehörteilen u. Vertrieb von Apparaten für drahtlose Telephonie u. Telegraphie sowie von Motorrädern u. Motorbooten. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V v. 6./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Bank 4053, Wechsel 47 647, Kaut. u. Versich. 500, Waren 72 614, Masch., Werkzeug, Mobil. 153 660, Debit. 36 253, transitorische Posten 96 060, Verlust 33 539. – Passiva: A.-K. 100 000, Akzepte 36 393, Kredit. 211 876, transitorische Posten 96 060. Sa. RM 444 330. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 291 829, Verlustvortrag 26 505. – Kredit: Erträge aus Verkäufen usw. 284 795, Verlust 33 539. Sa. RM. 318 335. Dividenden 1923– 1925: 0 %. Direktion: H. Fredrich. Aufsichtsrat: Leonhard Weiner, Zehlendorf-Mitte; Alex. Graf, Dir, Emil Schruff, Berlin. Auslands-Kredit- und Handels-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 77, II. Gegründet: 8./11. 1919; eimgetr. 24./8. 1920. Firma bis 30./3. 1921 Norwegisches Kredit- u. Handels-Institut Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Der Betrieb ist seit 1./12. 1924 stillgelegt. Zweck: Export nach Argentinien, Brasilien, Uruguay, Portugal, England u. Südafrika. –