6956 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Wladimir Tyrmos. Aufsichtsrat: Justizrat Hugo Rosenberg, Berlin W 62, Wichmannstr. 14; Rechtsanw. Dr. Alfred Hanff, Rechtsanw. Dr. Georg Beer, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Brandenburger Industriewerke Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Tauentzienstr. 14. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Arthur Stadthaus, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Nach dessen Mitteil. ist der Grundbesitz versteigert u. eine Konkursquote keinesfalls zu erwarten, mithin kommt auch eine Wiederaufnahme des Betriebes nicht in Frage. Amtl. Löschung der Firma steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Berliner Fischhandel Akt.-Ges., Berlin, Dircksenstr. 26/27. Gegründet: 14./4. 1923; eingetr. 11./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beschaffung u. Verwertung von Lebensmitteln aller Art, insbes. von Fischen. Kapital: RM. 20 000 in 250 Vorz.- u. 750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 1500 Nam-Vorz.-Akt. A zu M. 3000 u. 500 desgl. zu M. 1000, 4000 Nam.-Akt. B zu M. 3000 u. 3000 desgl. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. wurde das A.-K. um M. 10 Mill. in 3000 Aktien zu M. 3000 u. 1000 Aktien zu M. 1000 erhöht. Lit. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 20 000 in 250 Vorz.- u. 750 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 3fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 6254, Waren 29 675, Bank 4931, Postscheck 11, Mobil.- u. Utensil. 5000, Fuhrwerk 4000, Beteil. 1, Eff. 1, Debit. 41 636. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 67 007, R.-F. 3366, Gewinn 1137. Sa. RM. 91 512. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 80 286, Löhne u. Gehälter 38 791, Fuhrwerksunterh. 8191, Zs. 153, Dubiose 426, Abschr. a. Mobil.- u. Utensil. 1352, do. Fuhr- werke 1300. – Kredit: Waren 126 398, Verlust 4103. Sa. RM. 130 502. Dividenden 1924–1925: 2 %. Direktion: Alex Hein, Georg Radecke. Aufsichtsrat: Georg Wegener, Louis Groh, Johs. Hein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Gesellschaft für Handel und Immobilien Aktiengesellschaft, Berlin W 15, Kurfürstendamm 179. Gegründet: 24./9. 1927: eingetr. 26./10. 1927. Gründer: Edmund Weissglas, Cernauti; Heinrich Kocheim, Berlin: Max Hirsch, Berlin; Georg Stempler, Wien; Georg Waldo, Berlin. Firma bis 27./10. 1928: Deutsch-Rumänische Import- und Export-Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Waren für In- u. Ausland sowie An- u. Verkauf, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 12 500, Resteinzahl. der Aktionäre 37 500. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten RM. 1036. — Kredit: Gründungs- kosten: Rückerstatt. RM. 1036. Dividende 1927: 0 %. Vorstand: Max Feder, Berlin-Halensee, Joachim-Friedrich-Str. 4. Aufsichtsrat: Adolf Stempler, Friedrich Markiewicz, Rechtsanw. Carl Bukofzer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Berliner Industrie- u. Handels-A.-G. in Berlin W 9, Köthener Str. 48. Gegründet: 13./7. 1912 als Nachfolgerin der 1909 gegründ. Lankwitzer Terrain- u. Bau-Ges. m. b. H., als gemischtwirtschaftl. Unternehm. unter Beteil. der Gemeinde B.-Lankwitz zwecks baulicher Entwicklung der Gemeinde; eingetr. 24./8. 1912. Fa. bis 1916: Terrain- u. Bau-Akt.-Ges. Berlin-Lankwitz; bis 1921: Bau-Akt.-Ges. Berlin-Lankwitz. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb von Industrie- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. Gründung u. Umgestalt., Ankauf u. Verkauf gewerbl. u. Handelsunternehm., Beteil. an solchen, Herstell. 7 –