――――― 6958 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheck 888, Wechsel 36 875, Debit. 324 100, Eff. 1, Waren 8377, Inv. 11 250. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2198, Kredit. 201 123, Bank-K. 99 052, Gewinn 29 117. Sa. RM. 381 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Aktiva: Inv. 1250, Handl.-Unk. 160 360, Zs. 25 556, K. Dubio 21 723, Eff. 99, Vortrag aus 1924 26 670, Gewinn pro 1925 2447. – Passiva: Vortrag 26 670, Waren 211 437. Sa. RM. 238 108. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Philipp Bloch. Aufsichtsrat: Stellv. Josef Nussbaum, Berlin; Dr. Sigbert Bloch, Charlottenburg; A. Birkelbach. Bodenerzeugnis und Agrarbedarf Akt.-Ges. (Bodarf), Berlin-Wilmersdorf, Nachodstr. 22/23. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 27./3. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 19. Das A.-K. ist verloren. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 9./9. 1926 aufgehoben. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bodenprodukten-Akt.-Ges. in Berlin W 50, Budapester Str. 14. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Import u. Export von Bodenprodukten in verarbeitetem u. unverarbeitetem Zustande, insbes. Ausgestalt. des diesbezügl. Wirtschaftsverkehrs mit Rumänien. Zur Zeit ist die Ges. nur mit der Hausverwaltung beschäftigt. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 000 in voller Höhe auf Reichs- mark. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. Douglasstr. 34 400, Villa Garmisch 29 550. Möbel u. Einbauten Garmisch 20 000, Beteil. 15 000, Verlust 4689. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 10 127, Hyp. Garmisch 43 512. Sa. RM. 103 639. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1931, Hausertrags-K. Villa Garmisch 1831, Unk. 1998, Abschr. 650. – Kredit: Hausertrag Douglasstr. 30 1722, Verlust 4689. Sa. RM. 6411. Dividenden 1921/22–1926/27: 0 %. Direktion: Oskar Körner. Aufsichtsrat: Alfred Roehlicke, Rich. Sander, Dr. Heinr. Franke, Frau Henriette Wottge, Frau Else Körner, Fräulein Paula Falter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburgische Wirtschafts-Akt.-Ges., Berlin Sw. 61, Belle-Alliance-Platz 8. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 29./9.1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Beschaffung billiger Lebensmittel u. sonst. Gegenstände des täglichen Bedarfs, insbes. für die Mitglieder des Deutschen Beamten-Vereins zu Berlin u. die Beamten solcher Behörden u. Organisationen, deren Beamtenvertretungen zu ihm in Interessengemeinschaft stehen oder treten, u. zwar unter Ausschaltung des Zwischenhandels, sowie Finanzierung solcher u. ähnlicher Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 510 Mill. in 500 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Kapital- umstellung lt. G.-V. v. 4./12. 1926 auf RM. 5100. Die bisher. Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 24./3. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 44 900 in 449 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1330, Debit. 43 360, Waren 26 625, Inv. 1371, Kap.-Ub.-Kto. Krapp 18 675, do. Drescher 18 825, Verlust 15 609. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 51 695, Akzepte 24 100 Sa. RM. 125 796. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 516, Steuer 817, Insertion u. Reklame 11 167, Gewinn 3376. – Kredit: Waren 24 267, Verlust 15 609. Sa. RM. 39 877. Direktion: Emil Drescher. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Carl Neff, Postrat i. R. Julius Caspary, Otto Jahnke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =