Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6959 Buchloh & Co. Akt-Ges., Berlin W 30, Berchtesgadener Str. 12. Nach Mitt. der Ges. v. Dez. 1928 ist die Firma erloschen. Eine amtl. Bekanntmachung hierüber steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Büroutensilien-Handels-Akt.Ges. in Berlin W. 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 6./4. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Büroutensilien aller Art. Kapital: RM. 72 000 in 72 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 72 000 in 72 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst.- u. Grundstücksbeteilig. 284 550, Eff. 2, Aufwert.-Ausgleich 71 276, Verlust 11 127. – Passiva: A.-K. 72 000, R.-F 149 019, Kredit. 35 201, Aufwert.-Hyp. 110 735. Sa. RM. 366 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 18 825. – Kredit: Miete 17 726, Verlust 1099. Sa. RM. 18 825. Dividenden 1922–1927: ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Norbert Bier, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Guido Bier, Ludwig Bier, B.-Wilmersdorf; Heinz Brauer, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Burgund Akt.-Ges. für Weinhandel in Berlin W. 8, Leipziger Strasse 26. Gegründet: 8./11. 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Wein. Die Ges. besitzt das Grundst. Potsdamer Str. 31a. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 87 500, Kassa 92, Debit. 4221, Hypoth.- Schulden-Aufwertungsausgleich 41 000, Verlust 3157. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 6487, Hyp. 107 000, Kredit. 2484. Sa. RM. 135 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 3430, Abschr. 4957, Steuern 319, Handl.- Unk. 1157, Hyp.-Zs. 2180. – Kredit: Hausertrag 8886, Verlust 3157. Sa. RM. 12 044. Dividenden 1921–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hermann Zech. Aufsichtsrat: Vors. Gottlieb Bier, Guido Bier, Ludwig Bier, B.-Wilmersdorf; Ing. Max Bayer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buschman, Weissberg & Co. Akt-Ges. in Liqu. Berlin SW. 68, Ritterstrasse 48. Gegründet: 5./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. ging hervor aus der Handelsges. Buschman, Weissberg & Co. zu Berlin. Lt. G.-V. v. 15./6. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Aug. Behrens, Berlin. Lt. Bek. v. 30./12. 1928 ist die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Ausfuhr- u. Einfuhrgeschäfte, Agentur-, Kommissions- u. Maklergeschäfte sowie die Ausbeutung von deutschen u. ausländ. Patenten u. die Fabrikation von Halb. u. Fertigfabrikaten. Kapital: RM. 5000 in 20 Nam.-Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kontokorrent 1870, Verlust 704. – Passiva: A.-K. (5000 abzügl. Verlustvortrag 2425) 2574. Sa. RM. 2574. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 704. – Kredit: Verlust RM. 704. Liquidations-Schlussbilanz am 15. Okt. 1928: Aktiva: Kassabestand 1352, Verlust 517. – Passiva: A.-K. (5000 abzügl. Verlustvortrag 3129) 1870. Sa. RM. 1870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 662, Kto. Dubiose 330. – Kredit: Steuerrückzahl. 475, Verlust 517. Sa. RM. 993. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Werner Liebenthal, Frau Lisbeth Weissberg, B.-Schöne- berg; Fabrikdir. Aug. Geve, B.-Grunewald.