8 6964 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Karl Franke Baustoffhandlung Akt.-Ges., Berlin-Waidmannslust, Oraniendamm 518–55. Gegründet: 20./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 15./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Bau- u. Brennmaterialien aller Art, Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Fa. Karl Franke in B.-Pankow betriebenen Geschäfts derselben Art. Kapital: (Erhöh. beschlossen.) RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5000 Bill. in 50 Akt. zu M. 100 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 31./3. 1927 ist das A.-K. auf RM. 5000 umgestellt u. um RM. 20 000 erhöht worden. Die Umstell. ist durch Herabsetz. des Nennwertes jeder der 50 Inh.-Akt. auf RM. 100 u. die Erhöh. durch Herauf- des Nennwertes auf RM. 500 erfolgt. Die G.-V. v. 9./10. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 25 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 375, Banken u. Postscheck 8504, Wechsel 1922, Debit. 52 753, Waren 59 396, Fuhrwerk 26 300, Mobil. 2370, Geräte 4300, Lagerschuppen 7400, Verlustvortrag 5219. – Passiva: A.-K. 25 000, Konto Deutsche Holzwirtschaftsbank 2757, Konto Friedenauer Bank 7368, Akzepte 57 563, Kredit. 72 085, Konto alter u. neuer Rechn. 2766. Sa. RM. 167 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 105 234, Lohn 6589, Gespann-Unk. 22 890, Zs. 9080, Steuern 1055, Abschr. 6987. – Kredit: Waren 139 636, Konto alter u. neuer Rechn. (Auflös. 1926) 5641, Verlust 6559. Sa. RM. 151 837. Dividenden 1924 –1927: 0 %. Direktion: Zimmermstr. K. Franke, B.-Pankow. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Fulmen Akt.-Ges. für Elektrizitätsbedarf in Berlin W 56, Taubenstr. 23. Gegründet: 8./11. 1921, 13./2. 1922; eingetr. 30./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Gegenständen, die für den Bedarf der Elektrizitätsiad. dienen. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 % Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundstück 843 100, Verlust 30 881. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 375 000, Hyp.-Aufw. 195 499, Grundschulden 250 000, Girozentrale Hannover 33 481. Sa. RM. 873 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 074, Steuer 651, Abgaben 5601, Gewinn 1349. Sa. RM. 17 677. – Kredit: Miten RM. 17 677. Dividenden 1922–1927: Je 0 %. Direktion: Alfred Jung, Gerhard Behnke, Berlin-Schöneberg. Aufsichtsrat: Carl Freese, Max Stark, Konsul Dr. Eckard. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. & M. Gamsa Akt.-Ges. für Ein- und Ausfuhr in Berlin. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 29./12. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Glaros Akt.-Ges. für wirtschaftliche Unternehmungen in Berlin. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin v. 29./12. 1928 von Amts wegen ge- löscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Karl Goerlich & Co. Export-Akt. Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 17./10. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Moses Anikst, Charlottenburg. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 9./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.