331 6970 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v 22./4. 1920 beschloss Erhöh. um M. 900 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 3104, Schuldner 39 813, Patente 1488, Beteil. 500, Grundst. u. Geb. 19 451, Grundschuldausgleich 15 548, Geschäftseinricht. 13 Verlust 5358. – Passiva: A.-K. 20 000, Gläubiger 20 265, Grundschuld 35 000, Delkr. 10 000. Sa. RM. 85 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 34 558, Delkr. 10 000. – Kredit: Gewinnvortrag 1296, Zs. u. Provis. 15 889, Ertrag aus Beteil., Patentverwert. u. Verschied. 17 013, Umstell.-Res. 5000, Verlust 5358. Sa. RM. 44 558. Dividenden 1919–1926: 0, 20, 0, 50, 20, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Ernst Harte. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Klügmann, Hamburg; Stellv. Dir. Kurt Riedel, Dr. Paul Hirschfeld, Ing. Wilhelm Bruck, Felix Hartenheim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Aufbau-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 10./8. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Dipl.-Ing. Rich. Schmieder, Berlin. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 27./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. –— Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Internacia Akt.Ges. für Briefmarkenhandel in Liqu. in Berlin. Gegründet: 1./4. 1921, 13./4. u. 13./5. 1922; eingetr. 2./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Die Ges. befindet sich seit März 1926 in Liqu. Liquidator: Noch nicht bekanntgegeben. Nach angestellten Ermittl. dürfte die Liqu. in Kürze beendet sein. Zweck: Briefmarkenhandel. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Liduidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. März 1926: Aktiva: Anteile Wittenbergplatz G. m. b. H. M. 100 000. – Passiva: A.-K. M. 100 000. Direktion: Frau Charl. Lehmann, geb. Pfitzner, Kaufm. Wilh. Beuershausen, Berlin W62, Kalkreuthstr. 4. Aufsichtsrat: Kaufm. Salomon Gadol, Kaufm. Heskia Gadol, Frau Tekla Gadol, Frau Virginie Gadol, Wien. Internationaler Warenaustausch „Iwa' Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 218. 8 Gegründet: 17./7. bezw. 23./9. 1919; eingetr. 30./9. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Internat. Warenaustausch, insbes. Einfuhr von Rohstoffen aus dem Auslande u. Ausfuhr von Halb- oder Fertigfabrikaten, Beteil. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm., die dem internat. Warenaustausch dienen. Im Jahre 1925 schloss die Ges. mit der staatl. russischen A.-G. für Handel mit Getreide u. sonstigen landwirtschaftl. Produkten Chleboprodukt A.-G. einen Vertrag ab, der zunächst auf 3 Jahre sich erstreckt u. die Ausfuhr von Eiern betrifft. Ferner gelangte im Herbst 1925 ein Kommissionsabkommen für den Export von Hülsenfrüchten zum Abschluss, das den Verkauf von russischen Hülsen- früchten der 1925er Ernte durch Vermittlung der Königsberger Filiale vorsieht. Kapital: RM. 1 Mill. in 50 000 Inh.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./4. 1920 wurde das A.-K. auf M. 2 Mill. erhöht. Lt. G.-V. v. 30./9. 1921 erhöht um M. 3 Mill., weiter erhöht am 30./12. 1921 um M. 10 Will. Lt. G.-V. v. 21./12. 1923 Erhöh. um M. 85 Mill., von den Aktion. zu pari übernommen. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss, das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 1 Mill. (100: 1) umzu- stellen. Die Umstell. erfolgte derart, dass auf 2 alte Aktien zu je M. 1000 eine neue Aktie zu RM. 20 gewährt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 1, Grundst. u. Speicher 1 234 188, Waren 300 801, Kassa u. Postscheck-Guth. 59 179, Guth. bei Banken 224 524, Debit. 1 926 626, Eff. 407 694, Wechsel 54 445, Beteil. 1, Getreidevertrag 1, Eiervertrag 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 150 000, Kredit. 1 304 439, Banken 846 766, Akzepte 22 040, Hyp. 724 000, Gewinn 160 216. Sa. RM. 4 207 463.