Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6971 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. aller Unk. 527 236, Abschr. 23 683, Reingewinn 160 216. – Kredit: Vortrag aus 1924 31 149, Bruttogewinn 679 987. Sa. RM. 711 136. Dividenden 1919–1925: 0, 12, 25 100, 0, 12, 12 %. Direktion: M. Eisenberg, Hans Meyer-Lüth. Prokurist: E. Grell. Aufsichtsrat: Vors. Dr. S. Wassermann, Carl S. W. Lüth, Berlin; Dr. Herm. Meyer, Lübeck; B. Eisenberg, Dr. Carl M. Seltzovsky, Paris. Zahlstellen: Darmstädter u. Nationalbank, A. E. Wassermann; Berliner Handelsges. Jacob & Scheidt, Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 36. Die G.-V. v. 17./10. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Max Scheidt, Berlin. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 27./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen- 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Jampolsky & Co. Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 31./10. 1924; eingetr. 10./1. 1925. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel mit Lebensmitteln aller Art, insbes. Käse-Import. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-,Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Otto Hoffmann. Aufsichtsrat: Bruno Oelschläger, Berlin NO. 18, Wassmannstr. 27; M. Reichmann, Georg Lüssow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Richard Kahn Akt.-Ges., Berlin, Königin-Augusta-Str. 49. Gegründet. 3./3. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. stand unter Geschäftsaufsicht, die durch Zwangsvergleich Mai 1926 beendet wurde. Zweck. Handel mit Erzeugnissen der Metallindustrie jeglicher Art, insb. der Ein- u. Ausfuhrhandel. Kapital. RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstellung auf RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Inv. 1, Auto 1, Waren 2, Forder. 153 725, Kassa 213. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Verpflicht. 97 261, Gewinn 1681. Sa. RM. 153 942. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 75, Unk. 136 225, Gewinn 1681. Sa. RM. 137 982. – Kredit: Erträge RM. 137 982. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Lothar Arlt, Michendorf b. Potsdam; Dipl.-Ing. Marzel Reichmann, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikant Richard Kahn. Franz Rosenthal, Dr. Philipp Reinhardt, Berlin; Wilhelm Limberg, B.-Grunewald. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Jacob Knoop Söhne Akt-Ges., Berlin W. 57, Potsdamer Strasse 62. Gegründet: 1839, als A.-G. 10./1. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Firma bis 4./4. 1923: Wein- grosshandels Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Wein u. Spirituosen sowie verwandten Artikeln. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 1100 Akt. zu M. 1200, 1000 zu M. 6000, 800 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 243 500, Waren 322 553, Stadtbuch 200 887, Postscheck 482, Wechsel 2983, Kassa 3051, Utensil. 10 900, Verlust 68 014. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 157 500, Weinzoll 15 822, Kredit. 149 643, Commerz- u. Privatbank 164 357, Akzepte 55 714, R.-F. 9334. Sa. RM. 852 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 235 556. – Kredit: Waren 217 136, Grundst.-Ertrag 16 297, Verlust 2122. Sa. RM. 235 556. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Carl Steibelt, Berlin. Prokurist: Paul Krüger. Aufsichtsrat: Eugen Steibelt, Chemiker Dr. Werner Steibelt, Arthur Ehlert, Berlin; Frau Elisabeth Steibelt, geb. Westendorff, Ludwigshafen a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse.