Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6975 Mercantil-Lloyd-Akt.-Ges., Berlin. „ 16./1., 6./2. 1923; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19 5. Zweck. Handel mit Aluminium, Stahl- u. Eisenwaren sowie mit Jutewaren u. and. Textilfabrikaten. Kapital. RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (2000: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 145, Waren 2199, Inv. 787, Verlust 1869. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen RM. 2749. – Kredit: Prov. 880, Verlust 1869. Sa. RM. 2749. Dividenden 1923– 1925. 0, 0, 0 %. Direktion. David Gomelsky. Prokurist. Oskar Arlt. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Leo Machlin, Mannheim; Ing. S. Feinschreiber, Ing. Leon Liebermann, Berlin-Friedenau, Niedstr. 22; Frau Katharina Safianidis, J. Gomelsky, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Merx' Grosshandels-Akt.-Ges., in Liqu., in Berlin. Gegründet: 17./6. 1920; eingetr. 24./8. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 15./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liquidation getreten. Liqui- datoren: Paul Lamy, Berlin; Karl Freudenthal. Lt. Bek. v. 27./12. 1928 ist die Liquidation Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Merz, Pfeiffer & Co. Akt.-Ges. für Im- u. Export, Berlin NW. 6, Karlstr. 5 a. Nach einer amtl. Bekanntm. vom 6./8. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Die Firma ist lt. Bekanntm. v. 4./3. 1927 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 27./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon: Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Meteor, Akt.-Ges. für Metallhandel in Berlin, Leipziger Strasse 26. Gegründet: 8./11. bzw. 8./12. 1921; eingetr. 4./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Metallen und Erzen. Kapital: RM. 62 000 in 62 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1923 auf M. 5 Mill. Die G.-V. v. 7./5. 1925 beschloss Umstellung von M. 5 Mill. auf RM. 62 000 in 62 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 187 000, Aufwert.-Ausgleich 138 597, Verlust 17 155. – Passiva: A.-K. 62 000, Kredit. 34 300, Aufwert.-Hyp. 150 094, R.-F. 96 358. Sa. RM. 342 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. RM. 25 564. – Kredit: Miete 22 263, Verlust 3301. Sa. RM. 25 564. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Karl Kellner. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bier, Berlin; Stellv. Gottlieb Bier, B.-Wilmersdorf; Heinz Brauer, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mexam Export-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 8, Krausenstr. 14. Gegründet: 20./6. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Firma bis Sept. 1923 mit Zusatz Mexiko- Amerikanische. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 18./5. 1925 wurde die Auflös. u. Liquidation der Ges. beschlossen. Liquidator: Der frühere Liquidator steht zwar noch im Handels-Register verzeichnet als Liquidator, hat aber bereits seit 2 Jahren sein Amt niedergelegt. Zweck: Ankauf u. Verkauf in- u. ausländischer Fabrikate u. Rohmaterialien sowie Ver- mittl. derartiger Geschäfte, beides besonders im Geschäftsverkehr zwischen Deutschland u.