――― 6976 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Mexiko u. den Vereinigten Staaten von Nordamerika, sowie der Erwerb der zur Erreich. des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen u. Grundstücke. Kapital: RM. 7500 in 375 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Umstell. auf RM. 7500 (2000: 1) in 375 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Dividenden 1923–1924: 0, Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Julius Friedländer, Fabrikant Alex. Flatow, Berlin; Fabrik- besitzer Alfred Schweizer, Fürth i. Bay. Minerva Handels-Akt.-Ges. in Berlin N 58, Rhinower Strasse 4. Gegründet: 2./3. 1922; eingetr. 30./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 24./11. 1928 in Düsseldorf. Zweck: Handel mit Industrieerzeugnissen u. Rohprodukten jeder Art. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Vorz.-Akt., über- nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./3. 1923 erhöht um M. 49 Mill. in 4900 Aktien zu M. 10 000, ausgeg. zu 120 %. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Die bisherigen 100 Vorz.- Akt. von je M. 1000 wurden in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 524, Guth. bei Banken 56 339, Debit. 1 483 817, Beteil. u. Eff. 211 287, Einricht. 2940, (Avale 890 037). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Umstell.-K. 7513, Waren 562 585, Kredit. 799 285, Akzepte 8789, Gewinn 46 735, (Avale 890 037). Sa. RM. 1 754 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 86 127, Vortrag 15 922, Reingewinn 30 813. – Kredit: Gewinnvortrag 15 922, Provis. u. Zs. 12 852, Gewinn aus Waren- geschäften 104 088. Sa. RM. 132 862. Dividenden 1922–1926: 25, 0, 0, 6, 0 %. Direktion: Friedrich Fickert, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Eduard Ebbing, Aachen; Stellv. Komm.-Rat Max Falk, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Hermann Lenders, Siegburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Handels- u. Export-Akt.-Ges., Berlin Sw 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 1./12., 23./12. 1921; eingetr. 3./2. 1922. Firma bis 6./5 1922: Mitteldeutsche Industrie Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel u. Export von Leder u. Webwaren sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 200 u. 95 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. v. 6./5. 1922 Erhöh. um M. 460 000 in 46 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Erhoht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 490 000 in 49 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, übern. von den bisher. Aktion. Die G.-V. v. 23./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 200 u. 95 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 239, Bank 452, Kontokorrent 17 292, Haus- verwaltung 2790, Grundst. 192 000, Inv. 980, Aufwert.-Ausgleich 174 782, Verlust 27 788. –— Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1953, Hyp. 35 000, Aufwert.-Hyp. 174 782, Hyp.-Zs. 4588. Sa. RM. 416 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 119, Hausverwalt. 6629, Unk. 57 551, Hyp.-Zs. 4588. – Kredit: Hausertrag 58 049, Zs. 182, Verlust 10 657. Sa. RM. 68 888. Dividenden 1922–1927: 204, 0, ?, 0, 0, 0 % Direktion: Nicolas Hirschfeld. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Illch, Berlin; Stellv. Kaufm. Bernhard Hirschfeld, B.-Halensee; Kaufm. Richard Hübschmann, Limbach i. Sa. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteleuropäische Export- und Import-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin S. 14, Kommandantenstr. 63/64. Gegründet: 30./10. 1920; eingetr.: 4./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/231. Lt. G.-V. v. 8./8. 1925 ist die Ges. aufgelöst und in Liqu. getreten. Liquidator: Bücher- revisor Hans Reigelin, Neukölln, Reuterstr. 29. Zweck: Abschluss von Export- u. Importgeschäften u. der Handel mit in- u. ausländ. Erzeugnissen sowie die Beteilig. an Unternehm. dieser u. ähnlicher Art. Filiale in Königsberg. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, übernommen von den Gründern zu 110 %; dazu lt. G.-V. v. 19./1. 1921 M. 2.7 Mill., begeben zu