6982 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Liegenschaften 180 000, Bankguth. 8246, Debit. 17 125, Verluste 6556. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 127 500, Restkaufgeld u. Steuerforder. 50 000, R.-F. 2220, Gewinn 12 207. Sa. RM. 211 927. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. sonst. öffentl. Abgaben 30 943, Strom- u. Wasserverbrauch, Kehrlohn u. Reparaturen 7822, allg. Unk., Heiz., Prozesskosten u. Diverses 10 142, Versich. 738, Hyp.-Zs. 3825, Erhöh. des Restkaufgeldes 20 000. – Kredit: Mieteinnahmen 66 915, Verluste 6556. Sa. RM. 73 471. „ Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Kurt Rieger, Berlin. Aufsichtsrat: Geh. Keg.-Rat Dr. Julius Jungel, Syndikus Dr. Max Fränkel, Heinz Brauer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Silex-Union Akt.-Ges. Verein. Maschinenfabriken für die Baustoff-Keramik- u. Aufbereitungs- industrie in Liqu. in Berlin-Lichterfelde. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 27./4. 1927 aufgelöst. .Liquidatoren: Fabrikdir. Hans Böhm, Ing. Wilhelm van Brieland, Berlin. Nach Beendigung der Liqu. ist die Fa. lt. Bek. v. 22. Nov. 1928 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Standard“ Handels-Aktiengesellschaft für Radiogerät in Berlin S. 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 8./4. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Der G.-V. v. 27./11. 1926 wurde Mitteil. nach § 240 H.-G.-B. gemacht. Zweck: Expert von Waren aller Art, insbes. von optischen Artikeln u. Radiogerät in das Ausland. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 229 680, Kto. der Aktionäre 37 500, Debit. 94 406, Verlust 18 412. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 330 000. Sa. RM. 380 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 48 927, Unkosten 986. – Kredit: Rohgewinn 31 500, Verlust 18 412. Sa. RM. 49 913. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Bankier Wohl, Zürich; Kaufm. Holzer, Dr. Weindling, Kisch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Titan“' Akt.-Ges. für Industrievertretungen, Berlin-Steglitz, Potsdamer Str. 3. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 5./1. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 24./5. 1923; eingetr. 6./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Der kommissionsweise An- u. Verkauf von Industrieerzeugnissen u. Rohstoffen, insbes. die Übernahme von Vertretungen industrieller Unternehmungen jeder Art. Kapital: RM. 10 000. Urspr. 10 Mill. in Aktien zu M. 20 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 durch Zus. leg. der Akt. 5: 1 u. Ermässig. des Akt.-Nennwerts von M. 20 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen:-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa u. Sorten 1300, Debit. 389, Inv. 2260, Waren 4981. Kap.-Entwert. 5000. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 3930. Sa. RM. 13 930. Dividenden 1924–1925: ? %. Direktion: Waldemar Jacobi von Wangelin. Prokuristen: Irmgard Fritech, Ferd. Riese. Aufsichtsrat: Architekt Fritz Maul, B.-Schöneberg; Arthur J. Remer, J. Friedr. Jacobi von Wangelin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tuchgrosshandel Akt. Ges. in Liqu., Berlin, Markgrafenstrasse 25. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 22./6. 1926 beschloss Aufl. u. Liqu. der Ges. Liquidator war Erich Fabian, Berlin. Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet.