Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6985 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 8497, Umsatzsteuer 2977, Steuern 197, Handl.- Unk. 31 054, Zs. 3173, Reise 975, Verlust 12 040. – Kredit: Agio 115, Spesenzuschuss 21 675, Bilanzkontoverlust 37 122. Sa. RM. 58 913. Dividenden: 1920–1923/24: 0 %. 1924–1927: 0 %. Direktion: Alexander Conitzer, B.-Wilmersdorf; Hermann Conitzer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Nathan Conitzer, Charlottenburg; Stellv. A. Goldstein, Eisleben; Herm. Conitzer, Charlottenburg; Alfred Conitzer, B.-Wilmersdorf; Salli Isradski, Gotha; Arnold Flatauer, Marienburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Werkzeuge und Drahtwaren Vertriebs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W 8, Mohrenstr. 15. Gegründet: 13./8. 1922; eingetr. 26./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. vom 16./1 1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Haim Navon, Berlin W. 57, Bülowstr. 40. Zweck: An- u. Verkauf von Drahtwaren Engros u. Vertrieb verwandter Erzeugnisse sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 500 in 50 Akt. zu RM. 1000 u. 2 Akt. zu RM. 250. M. 5 050 000 in 50 Aktien zu M. 1000 u. 50 Aktien zu M. 100 000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./3. 1923 erhöht um M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, ausgeg. zu 110 %. Die G.-V. v. 16./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 050 000 auf RM. 50 500 in 50 Akt. zu RM. 1000 u. 2 Akt. zu RM. 250. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 151 000, Kassa 2650. – Passiva: A.-K. 52 496, Hyp. 100 500, R.-F. 654. Sa. RM. 153 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2780, Aufwertungsres. 654. Sa. RM. 3434. – Kredit: Hausertrag RM. 3434. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Nissim Gadol, B.-Charlottenburg; Ino Bechtschet, Berlin; Mayer Gadol, Rustschuk. Wimex Aktiengesellschaft für Import und Export in Liqu., Berlin-Schöneberg, Hauptstrasse 10. Gegründet: 30./10. 1915; eingetr. 8./11. 1915. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Fa. bis 17./5. 1923: Gross-Berliner Heim-Akt.-Ges. Zweigniederlass. in Warschau, Wilna u. Riga. Lt. G.-V. v. 20./8. 1926 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Curt Hilbig, B.-Steglitz, Albrechtstr. 23. Zweck: Die Ein- u. Ausfuhr von Waren jeder Art, insbesondere von u. nach Russland u. den Randstaaten, sowie der Betrieb von allen Geschäften, die mit den Ein- u. Ausfuhr- geschäften in Zusammenhang stehen, speziell Gummiartikel aller Art. Dez. 1925 bis Febr. 1926 Reorganisation der Ges. Kapital: RM. 360 000 in 12 000 Aktien zu RM. 20 u. 600 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 10 000, begeben zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 19./4. 1923 um M. 119 990 000 in 39 990 Inh.-Akt. zu M. 1000, 2000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 600 Inh.-Akt. zu M. 100 000. Die St.-Akt. wurden zu 100 % begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./4. 1924 um M. 60 Mill. in 60 000 Aktien zu M. 1000. Die Aktien wurden von einem Konsort. übern. (A. Lehner & Co. Bankkommandit-Ges. a. A., Berlin) zu 50 Md. %, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 zum Preise von GM. 2 –= Börsenumsatzsteuer. Die G.-V. v. 2./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 180 Mill. auf RM. 360 000 (M. 10 000 = RM. 20) in 12 000 Akt. zu RM. 20 u. 600 Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 6113, Wechsel 700, Debit. 518 438, Inv. 6000, Eff. u. Kaution 0, Waren 5022, Beteil. 186 416, Patente 2500, Verlust 132 849. –Passiva: A.-K. 360 000, Bankschulden 120152, Kredit. 269 123, Akzepte 108 765. Sa. RM. 858 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 43 087, Handlungsunk. 59 524, Gehälter 81 608, Porto u. Spesen 3655, Verluste auf Beteiligungen 51 161, Abschr. auf Inv. 509. – Kredit: Bruttogewinn auf Waren 50 411, Gewinne aus Beteilg. 27 785, Auflös. des R.-F. 25 000, Auf- lösung der Rentenbankumlage 3499, Verlust 132 849. Sa. RM. 239 546. Dividenden 1915–1924: 0 %. Aufsichtsrat: Robert Sahlmann, Fürth; Bankier Adalbert Lehner, Rechtsanw. Willi Backwitz, Berlin. Heinrich Wollheim Mitteleuropäische Handels-Akt-Ges. in Berlin. (In Liqu.) Gegründet: 21./3. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 25./5. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Heinrich Hänichen, B.-Steglitz, Lauenburger Str. 36. Lt. Bek. v. 22./12. 1928 ist die Firma am 28./12. 1928 im Handelsregister gelöscht. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges.