Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6987 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1½ Bill. auf RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20; weitere Erhöh. auf RM. 30 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 22./2. 1925 beschloss weitere Erhöh. um RM. 30 000 auf RM. 60 000 in 1500 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 16./7. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 10 000 u. anschliessend Wiedererhöh. um RM. 10 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 100, div. ber. ab 1./7. 1928. Geschäftsjahr: 1./7.–30.6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 282, Bank-K. 8257, Postscheck 425, Debit. 25 180, Inv. 4571, Waren 9892, Haus-K. 12 788. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 38 400, Akzept 7996. Sa. GM. 61 396. Dividenden 1923/24–1926/27: 0 %. Direktion: Julius Kalbe, Bruno Schramm. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rudolf Grosser, Joh. George Tiede, Bernau; Reg.-Rat Kunckel v. Loewenstern, Berlin; Fritz Mäder jun., Bernau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Franz Jauch, Akt.-Ges., Biberach a. d. R., Schwanenstr. 10 b. Gegründet: 28./4. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Grosshandel mit Butter, Käse u. Speisefetten. Kapital: RM. 40 000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 9000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 40 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 7011, Postscheck 4046, Wechsel 1103, Guth. bei Kunden 74 378, Waren 40 076, Darlehen 1470, Grundst. u. Geb. 16 000, Verpackungs- material, Einricht., Fuhrpark, Kraftwagen u. Sennereieinricht. 5. – Passiva: A.-K. 40 000, Bankschulden 5083, Warenschulden 69 393, sonst. Schulden 17 491, R.-F. 7500, Gewinn 4621. Sa. RM. 144 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 262 086, Gewinn 4621. – Kredit: Gewinnvortrag 3804, Roheinnahmen 262 903. Sa. RM. 266 708. Dividenden 1923– 1925: ? %. Direktion: August u. Friedrich Jauch. Aufsichtsrat: Karoline Jauch, Theresia Jauch, Biberach; Notar Wilhelm Hafele, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rohtabak Aktiengesellschaft, Bielefeld. Die G.-V. v. 22./2. 1927 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. Gegründet: 27./8. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Rohtabaken u. allen Erzeugnissen, die mit Tabaken in Zusammen- hang stehen. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Die G.-V. v. 17./1. 1925 beschloss Umstellung von M. 100 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kasse 178, Postscheck-K. 525, Bankguth. 645, Debit. 4231, Waren 2074, Utensil. 150, Verlust 10 195. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 2801, Kredit. 5199. Sa. RM. 18 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7217, Verlust 10 020. – Kredit: Waren 4426, Währ. differenz 686, Zs. u. Abz. 1929, Verlust 10 195. Sa. RM. 17 237. Dividenden 1923/24–1925/26: ?, 0, 0 %. Direktion: W. Schnare. Aufsichtsrat: Fabrikant Emil Isacson, Fabrikant Paul Isacson, Otto Münch, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Eisen-Akt.-Ges. in Liqu., Bielefeld. Gegründet: 16./4. 1923; eingetr. 21./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 29./9. 1924 in Liquidation. Liquidator: Max Schmidt, Düsseldorf. Zweck. Handel mit Erzeugn. der Eisen- u. Stahlindustr. sowie mit Industriebedarfsartik. Kapital. M. 60 Mill. in 4000 Aktien zu M. 5000 u. 400 Aktien zu M. 100 000. Urspr. M. 14 Mill. in 2800 Nam.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann lt. G.-V. v. 28./9. 1923 erhöht um M. 46 Mill. in 400 Akt. zu M. 100 000 u. 1200 Akt. zu M. 5000. Bilanz am 31. März 1924. Aktiva: Kassa 34.70 Bill., Inv. 11.97 Md., Eff. 1417.05 Bill., Grundst. 47 700 Bill., Waren 1800 Bill., Debit. 7682.78 Bill. – Passiva: A.-K. 60 000 000, Kredit. 23 188 Bill., Akzepte 11 321.65 Bill., Bankschulden 24 117.49 Bill., Hyp. 35 000, Gewinn 7.40 Bill. Sa. M. 58 634.54 Bill. Aufsichtsrat: Friedrich Wilhelm Buchholz, Bankdir. Paul Mendelson, Rechtsanw. Dr. Franz Bundschuh, Magdeburg, Breiter Weg 263; Walter Pfeiffer, Ohle i. W.