Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6993 Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1000 Mill. in 800 Akt. zu M. 1 Mill., 1000 Akt. zu M. 100 000, 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (200 000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 116, Saaten 45 238. Utensil. 2000, Eff. 864, Aussenstände 53 616. – Passiva: A.-K. 5000, Schulden 96 587, Gewinn 248. Sa. RM. 101 835. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 939, Zs. 3749, Vortrag aus 1924/25 115, Überschuss 1926 132. – Kredit: Saaten 29 821, Vortrag aus 1924/25 115. Sa. RM. 29 937. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Hunisch, Stellv. Rechtsanw. Laskowski, Gen.-Dir. Alfred Gittler, Breslau; Dir. Franz Müller, B. Friedenau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Dresdner Bank, Fil. Schlossstr. Deutsch-Bulgarische Handels- u. Minen-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau. Gegründet: 13./8. 1923; eingetr. 19./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 10./10. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Geschäfts- führer Alfred Erdmann, Frankenstein i. Schl. Zweck: Handel mit Waren aller Art zwischen Deutschland und Bulgarien und den anderen Balkanländern, Erwerb und Ausbeute von Bergwerksgerechtigkeiten in diesen Ländern und kaufm. Verwertung der gewonnenen Mineralien in unverarb. und verarbeit. Zustande. Kapital: M. 10 Md. in St.-A. u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 287 Mill. in 287 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G-V v. 23./10. 1924 um M. 9713 Mill. „begeb. zu M. 50 000, zu M. 25 000, zu M. 5000. Die Umstell. des A.-K. auf GM. ist aus der Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924, die ein A.-K. von RM. 7060 ausweist, nicht klar ersichtlich. Liquidations-Bilanz am 10. Okt. 1925: Aktiva: Wert der Minen 50 000, Werkzeug 1000, Inv. 500, Waren 1633. – Passiva: A.-K. 33 060, Kredit. 20 072. Sa. RM. 53 133. Dividenden 1923–1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Schaffranek, Frankenstein; Norbert Graf Strachwitz, Schön- walde; Heinrich Otte, Josef Chronz, Frankenstein; Max Erdmann, Grochau; Ernst Zirpel, Frömsdorf, Kreis Münsterberg; Felix Neugebauer, Erich Schmidt, Frankenstein. Max Goldmann & Co., Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau, Klosterstr. 23/25. Gegründet. 8./11. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Firma bis 24./11. 1924 mit Zusatz: Be- triebsstoff-Akt.-Ges. Schlesien. „ Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Durch Beschluss der G.-V. vom 13./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Dir. Fritz Goldmann, Breslau, Klosterstr. 23; Kaufm. Bruno Schur, Breslau. Zweck. Handel mit Ölu. Petroleum, seinen Derivaten u. allen bituminösen Produkten, ferner die Verarbeit. u. Verwert. aller dieser u. einschläg. Produkte, der Handel mit Kraft- wagen jeder Art und ihren Bestand-, Ersatz- u. Zubehörteilen, sowie der Erwerb gleichart. u. ähnl. Unternehm. u. die Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital. RM. 20 000 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 140 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20 u. weitere Erhöh. d. A.-K. um RM. 14 000 in 140 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./4. 1923 um M. 25 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 1000, 1200 zu M. 5000, 300 zu M. 10 000 u. 20 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 50 000, letztere mit 3fach. St.-Recht u. 6 % Gewinnanteil. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ignaz Lippmann, Breslau; Dir. Dr.-Ing. Albert Sommer, Rechtsanw. Dr. James Breit, Dresden. Lederhandels-Akt.-Ges., in Liqu., Breslau. Lt. Bekanntmach. v. Juni 1925 ist die Ges. mangels Goldumstellung nichtig u. liqundiert. Liquidatoren sind die bisher. Vorstandsmitgl. Simon Weiss, Max Weiss. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Breslau v. 6./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden. Diese Löschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. J. Molinari & Söhne Akt.-Ges., in Eiaa. Breslau, Werderstr. 28/32. Gegründet: 2./2. 1926 mit Wirkung ab 1./1. 1926; eingetr. 1./3. 1926. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927: Die G.-V. v. 26./9. 1927 beschloss ls der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Richard Knoop, Breslau. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 438