6998 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Produkten aller Art, insbesondere mit Getreide, Futterartikeln, Düngemitteln, Saatgut, Kartoffeln sowie die Beteil. an ähnl. Unternehmen und die Übernahme von solchen. Kapital: M. 200 Mill. in 2000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Paul Friedrick, Silbitz b. Krossen; Insp. Hermann Friedrich, Querfurth; Referendar Alexander Degenkolb, Gera. Hussmann & Hahn Akt.-Ges. in Liqu., Curhayen, Fischereihafen. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 16./5. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Johann Diedrich Hahn, Cuxhaven. Zweigniederlass. in Wesermünde-Geestemünde un d Hamburg. Zweck: Fortführung des unter der früh. Einzelfirma Hussmann & Hahn betrieb. Fisch- handelsgeschäfts sowie Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (200: 1) in 1000 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 12./11. 1926 Erhöh. um RM. 50 000 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 50 neuen Aktien zu RM. 1000 zu pari. Zus.-leg. der alten Aktien zu 50 Akt. à RM. 1000. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Geb. 3921, Inv. 1, Bankguth. 57 111, Kassa 309, Postscheck 2903, Wechsel 31 219, Effekten 1000, Debit. 68 572, Waren 9012, Beteil. 3000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp. 2100, Akzepte 2119, Kredit. 97 971, Gewinn 19 859. Sa. RM. 177 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 893, Löhne u. Gehälter 90 698, Steuern 11 298, Tant. an A.-R. 1924/25 2400, do. 1925/26 2400, Vorst. u. Beamte 3500, Abschr. 7079, Reingewinn 15 132 (davon: R.-F. 5000, Div. 10 000, Vortrag 4859). – Kredit: Rohgewinn 174 439, Zinsen 2962. Sa. RM. 177 401. Dividenden 1922/23–1925/26: 0, 0, 15, 20 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Max Kochen, Hamburg; Dir. Richard Ohlrogge, Cuxhaven; Bankier Dr. Ernst Spiegelberg, Bank-Dir. Claus Bolten, Rechtsanw. Dr. Guido Möring, Hamburg: Friedrich Burmeister, Nordenham; Rechtsanw. Reinhard Utermarck, Cuxhaven. Danziger Handels-Compagnie, Akt.-Ges. in Danzig. Nach angest. Ermittl. ist die Fa. erloschen. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Hessische Handwerker-Zentral-Genossenschaft, gemeinnützige Akt.-Ges. in Darmstadt, Luisenstr. 6. Gegründet: 22./10. 1903; eingetr. 4./7. 1904. Errichtet von der Handwerkskammer. Zweck: Betrieb von Geschäften, die zur Hebung der wirtschaftlichen Lage des Hand- werks dienen, insbesondere Beschaffung von Handwerksbetriebsmitteln. wie Rohstoffen. Kleinmotoren, Arbeitsmaschinen u. dergl. Technische Beratung bei Einrichtung maschineller Handwerksbetriebe. Übernahme, Verteilung u. Ausführung grösserer Hand werkslieferungen. Die Ges. ist eine gemeinnütz. Gewerbeförderungsstelle. Kapital: RM. 5900 000 in 45 000 Aktien zu RM. 20, 500 Aktien zu RM. 100, 800 Aktien zu RM. 200 u. 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 15./4. 1905 im J. 1907 um M. 50 000, begeben zu pari; eingez. M. 100 000. Die G.-V. v. 29./6. 1920 beschloss weitere Kap.-Erhöh. um M. 400 000. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 500 000 auf RM. 90 000 in 4500 Aktien zu RM. 20 u. gleichzeitig Erhöh. um RM. 410 000 in 500 Aktien zu RM. 100, 800 Aktien zu RM. 200 u. 200 Aktien zu RM. 1000. Staatsdarlehn: M. 75 129. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1927: Aktiva: Kassa 4350, Banken 97 726, Wechsel 24 843, Wertp. 7482, A.-K. noch einzuzahlen 27 467, Debit. Warenabt. 956 252, do. Kreditabt. 1 723 036, Warenbestände 305 393, Zs. voraus 24 206, Grundst. u. Geb. 350 000, Büroeinricht., Büro- masch. sowie Laden- u. Geschäftseinricht. für 6 Verkaufsstellen 17 000, eig. Werkstätten- einricht. 1001, Kraftfahrzeuge 5000. – Passiva: A.-K. 500 000, Rückl. 25 570, Hyp. 25 000, Geschäftseinlagen 50 869, Akzepte 28 626, Preuss. Zentralgen ossenschaftskasse 1 209 743, Hess. Girozentrale 414 575, do. Handwerkskammer 931 756, Kredit. 302 357, Zs. voraus 20 682, Reingewinn 34 576. Sa. RM. 3 543 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 324 772, Zs. 21 349, Abschr. 31 340, Rein- gewinn 34 576. – Kredit: Vortrag aus 1925/26 2772, Rohgewinn auf Waren 326 291, Zs. 82 974. Sa. RM. 412 038.