* Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7013 Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. u. Geb. 254 000, Inventar 117 000, Waren 266 240, Debit. 154 361, Kassa, Eff. usw. 5492, Bank 25 975. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 70 000, Hyp. 201777, Kredit. 272 386, Bank 40 163, Delkr. 5306, Gewinn 33 436. Sa. RM. 823 069. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsaufwand 331 350, Gewinn 23 631. Sa. RM. 354 981. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 354 981. Dividenden 1924–1926. 0, ?, ? %. Direktion. Arthur Biringer, Ernst Biringer. Aufsichtsrat. Jonas May, Frau Frida Biringer, geb. Wertheimer, Frau Else May, geb. Biringer, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Passmann & Kaufmann Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Kaiserstrasse. Gegründet: 27./11. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II (Familiengründung). Zweck: Fortbetrieb des von der offen. Handelsges. in Firma Passmann & Kaufmann, Frankfurt a. M. betrieb. Handelsgeschäfts (Seidengrosshandlung). Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Bill. in 40 Akt. zu M. 25 Md., übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 23./12. 1924 von M. 1 Bill. durch Umwert. der bisher. 40 Akt. zu M. 25 Md. in 150 solche zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Aussenstände 606 524, Waren 294 959, Kassa 1089, Postscheck 4802, Bestand an Wechseln 12 706, do. an Schecks 6683, diverse Debit. 24 215, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 57 866, Kredit. 712 008, noch zu zahl. Steuern 12 667, noch zu zahl. Provis. 2711, Gewinn 15 727. Sa. RM. 950 980. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Wilhelm Passmann, Adolf Kaufmann. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Julius Jacob, Bank-Dir. Dr. jur. Alfred Hammel, Dr. med. Oscar May, Handelsrichter Max Ruhstatt, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. August Rommel Akt.-Ges. für Mineralölprodukte in Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 20. Gegründet: 25./10. 1918; eingetr 17./12. 1918. Firma bestand seit 1896 für die gleichen Zwecke als offene Handels-Ges. unter dem Namen des Inh. August Rommel. Gemäss $§ 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. Die Liquidation wird durchgeführt von August Rommel, Frankf. a. M. Ut. dessen Mitteil. ist die Liqu. am 6./3. 1929 beendet; das Geschäft geht alsdann auf den alleinigen Aktionär Herrn August Rommel über, der dasselbe als off. Handelsges. auf seinen Namen weiterführt. – Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Schade und Füllgrabe Akt.-Ges., Frankfurt a. M, Hanauer Landstr. 169/73. Gegründet. 27./3. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer u. Einbr.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Die Ges. ist eine Familien-A.-G. Zweck. Erwerb und Fortführung des Geschäfts der Firma Schade & Füllgrabe zu Frankfurt a. M., Handel mit Kolonialwaren, Lebensmitteln u. sonstigen Gegenständen, welche der menschlichen und tierischen Ernährung und den sonstigen Lebensbedürf- nissen dienen. Zweigniederlass. in Aschaffenburg, Friedberg u. Offenbach a. M. Kapital. RM. 800 000 in 240 Akt. zu RM. 3000 u. 80 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 240 Akt. zu M. 100 000, 90 zu M. 10 000 u. 100 zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 800 000 in 240 Akt. zu RM. 3000 u. 80 Akt. zu RM. 1000. A.-K. im Besitz der beiden Vorstandsmitgl. Lenor Helft u. Julius Halberstadt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 1000 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927. Aktiva: Anlagen 364 770, flüssige Mittel u. Guth. 393 496, Warenvorräte 1 434 046. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 280 000, Kredit. 998 585, Gewinn 113 727. Sa. RM. 2 192 312. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 66 444, Steuern 224 834, Gewinn 113 727. – Kredit: Vortrag 31 192, Bruttogewinn abzügl. Generalunk. 373 813. Sa. RM. 405 006. Dividenden 1923–1927. Nicht deklariert. Direktion. Lenor Helft, Julius Halberstadt, Leo Goldschmidt, Karl Sauer, Ernst Weill. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Julius Jakob, Stellv. David Weill, Simon Halberstadt, Adolf Lehmann, Frau Prof. Olga Gräfenberg, Frankfurt a. M.; Fabrikbes. Felix Helft, Bleicherode i. Harz. Zahlstelle. Ges.-Kasse.