7014 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Schuhvertrieb Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Steinweg 10. Gegründet. 1922; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertrieb u. Handel von Schuhwaren jeder Art. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. in 800 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 16 Mill. in 1600 Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 200 %, lt. G.-V. v. 20./12. 1923 um M. 6 Mill. in 60 Akt. zu je M. 100 000, begeben zu 50 Md. %. Lt. G.-V. v. 23./1. 1925 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 5000 (6000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Kassa 90, Postscheck 6, Bank 54, Debit. 1422, Waren 18 527, Mobil. 400, Aktion.-K. 1200. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 15 432, Steuer 641, R.-F. 626. Sa. RM. 21 699. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Rudolf Glaser. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Rich. Seligmann, Frankf. a. M.; Moritz Singer, Zweibrücken (Pfalz); Heinr. Singer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. J. Speier Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Platz der Republik 45. Gegründet: 1880; als A.-G. am 29./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr, 9./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortführung der unter der Firma J. Speier zu Frankf. a. M. be- triebenen offenen Handelsges., Vertrieb im Gross- u. Kleinhandel von Schuhwaren u. allen in die Schuhbranche einschlägigen Artikeln. Kapital: RM. 300 000 in 1500 Akt. zu RM. 200. M. 24 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000 u. 2200 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./10. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 300 000 in 1500 Akt. zu RM. 200 (Verh. 80: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1156, Wechsel 500, Debit. 731 147, Geb. 264 600, Hyp. 30 000, Mobil. 36 500, Fahrzeuge 4850, Waren 1 256 705. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 382 804, Kredit. 1265, Hyp. 250 000, Gewinn 127 529. Sa. RM. 2325 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Bernh. Speier, Walter Speier, Ernst Speier. Prokuristen: Andreas Herz, Elisabeth Zeug. Dr. Bruno Schwarzer, August Amend. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Speier, Dir. Sigmund Kahn, Hilda Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tillmanns-Gayer Eisenhandels-Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Schnurgasse 4. Gegründet: Stammhaus 1829, A.-G. seit 1./12. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer siehe IIdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Firma Peter Tillmanns Nachf. – Otto Gayer Nachf., Kom.-Ges. betriebenen Eisenwarenfirma. Kapital: RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. 1926 erfolgte zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 1 u. Neueinzahl. auf RM. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1928 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Immobil. 64 000, Mobil. 3500, Waren 72 147, Debit. 132 835, Bankguth u. Kassa 1720. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 10 000, Delkr.-Res. 6604, Hyp. u. Darlehen 29 126. Kredit. u. Bankschulden 133 742, Gewinn 14 730. Sa. RM. 274 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 116 455, Abschr. 7058, Reingewinn 14 730. — Kredit: Vortrag aus 1926/27 24, Bruttogewinn 138 220. Sa. RM. 138 244. Dividenden 1924/25–1927/28: 0, 0, 0, 5 %. Direktion: Joh. Friedr. Weber, Ing. Gustav Voegeli; Prok. Hubert Hinsen; Handl.-Vollm. Wilhelm Emmerich. Aufsichtsrat: Franz Alex Ruppel, Dir. Alexander Weise, Fritz Kühn, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handina Handels- u. Industrie-Akt.- Ges., Freienwalde a. 0. Lt. Bek. v. Sept. 1925 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Abwickelung der Ges. erfolgt durch das bisherige alleinige Vorstandsmitglied Carl Hübner. Im Handelsreg. wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. ――――