Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7019 Kapital. RM. 202 000. Urspr. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt auf RM. 12 000 u. weiter erhöht um RM. 190 000. Lt. G.-V. v. 17./11. 1927 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 126 000. Dieser Beschluss wurde in der G.-V. v. 19./3. 1928 aufgehoben und eine Herabsetz. von RM. 202 000 um höchstens RM. 19 000 beschlossen. Über die Durchführung wurde nichts näher bekannt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: A.-K. 76 000, Schuldner 7554, Verlust 182 587. – Passiva: A.-K. 202 000, Gläubiger 64 142. Sa. RM. 266 142. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 187 453, Steuern 2964. – Kredit: Versch. Einnahmen 7829, Verlust 182 587. Sa. RM. 190 417. Dividenden 1923–1927: 0 %. Aufsichtsrat. Vors.: Dir. Fritz Schumacher, Hannover; Rechtsanw. Dr. Müser, Bochum; Karl Hellmann, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Coqui & Reimers Import & Export Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg, Mönckebergstr. 19. (In Konkurs.) In der a. o. G.-V. v. 2./7. 1927 wurde die Liqu. der Ges. beschlossen. Zum Liquidator wurde Friedrich Vogler, Hamburg, bestellt. Über das Vermögen der aufgelösten Ges. musste dann am 26./11. 1927 Konkurs eröffnet werden. Verwalter: Joh. von Bargen, Esplanade 43. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin 17./11. 1928 aufgehoben. Lt. Bekanntm. v. 27./12. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Cosmos Trade-Union Akt.-Ges., Hamburg, Königstr. 14. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 8./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. – Die G.-V. v. 22./3. 1928 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Gegründet: 17./6. 1927; eingetr. 6./7. 1927. Gründer: Werner Hans Friedrich Harbeck, Hamburg; Dr. jur. Friedrich Wilhelm Karl Bernhard Kleyboldt, Berlin; Volkswirt Dr. jur. Victor Gerold Lorenz Maria Kaspar, Bln.-Südende; Karl Gerhard Naumann, Gross-Flottbek; Hans Karl Willy Eckardt. Berlin. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art für eigene wie für Rechnung dritter Personen, insbesondere Handel mit Markenartikeln der chemischen Industrie. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: Paul Adolf Schmidt, Karl Robert Kaufmann, Werner Harbeck. Aufsichtsrat: Friedrich Carl Detlev Harbeck, Hamburg; Otto Hermann Naumann, Hannover; Dr. Helmut Louis Philipp Freiherr von Cotzhausen, Bln.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. E. H. Danziger & Co., Akt.-Ges. in Hamburg. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsch-Skandinavische Export-Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./7. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Max Deutschländer, Mönckedamm 7. Das Verfahren wurde mangels Masse lt. Bekanntm. v. 16./2. 1926 eingestellt. – Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsch-Tripolitanische Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Nachdem die Ges. nach vorangegangener Liqu. 1924 gelöscht worden war, ist die Liqu. lt. amtl. Bek. v. 1./11. 1928 nochmals eröffnet. Heinrich Ludwig Otto Schünemann, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, ist wieder zum Liquidator bestellt worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.