7024 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 11./5. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Pro- tokoll gegeben würde. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Handels-Aktiengesellschaft Nord-Union in Hamburg. Lt. Mitt. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./12. 1928 wurde die Firma am 8./1. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Handelskontor Akt.-Ges. in Hamburg, Hohe Bleichen 5/7. Gegründet: 2./5. 1921; eingetr. 22./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1922/23 I. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 900 Aktien zu RM. 20 u. 820 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill., lt. G.-V. v. 20./2. 1922 erhöht um M. 3 Mill., lt. G.-V. v. 21./11. 1922 um M. 6 Mill., lt. G.-V. v. 9./7. 1923 um M. 6 Mill. Lt. G.-V. v. 5./3. 1925 Umstell. von M. 18 Mill. auf RM. 18 000 (1000: 1) in 900 Aktien zu RM. 20; gleichzeitig Erhöh. beschl. um RM. 82 000 in 820 Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis 30./9. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., dann 6 % Div., Tant. an A.-R. und Vorstand u. Beamte, dann Mehrdiv., ist jedoch in einem voraufgehenden Jahre die bezeichnete Ver- zinsung von 6 % nicht voll erreicht worden, so ist sie vor der vorstehend festgesetzten Verteilung zu decken. Dividenden: St.-Akt.: 1921/22–1923/24: 0, 6 % £% GM, 0 %. 1924 (1./5.–31./12.): 0 %, 1925: 2 %. Vorz.-Akt.: 0, 6 % £ 1½ GM, 0 %, 1924 (1./5.– 31./12.): 0 %. Direktion: Hans Popp. Aufsichtsrat: Vors. Notar Dr. Hans Ratjen, Dir. Carl Schooff, Wilh. Flint, Franz Boés. Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordische Bankkommandite Sick & Co, Rudolf Heinemann Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg, Glockengiesserwall 1. Lt. handelsger. Bek. v. 20./9. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Richard Keller, Hamburg. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Dr. Paul W. Herrmann Akt.-Ges. für Öle u. Fette in Hamburg, Peterstr. 17/19. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Olen u. Fetten und alle damit zus.hängenden Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 750 St.-Akt. (B) u. 250 Vorz.-Akt. (A) zu je RM. 20. Urspr, M. 400 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. Reihe A zu M. 100 000, 20 000 St.-Akt. Reihe B zu M. 10 000, 12 000 St.-Akt. Reihe C zu M. 5000 u. 20 000 St.-Akt. Reihe D zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. ao. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 80 000 (5000: 1) in 3000 St.- Akt. (B) u. 1000 Vorz.-Akt. (A) zu je RM. 20. Die G.-V. v. 26./10. 1926 beschloss Herabsetzung des Kap. um RM. 60 000 (4: 1) auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St.. Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Post, Bank, Scheck 623, Waren 1119, Debit. 28 200, Inv.-Abschr. 1944. Aktien in eig. Besitz 9060, Hyp. 10 000, Aufwert.-K. 3095, Verlust 20 603. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 14 304, Akzepte 342. Sa. RM. 74 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8516, Waren 5235, Unk. 6636, Abschr. 216. Sa. RM. 20 603. – Kredit: Verlust RM. 20 603 Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Henry A. Gecke. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Paul W. Herrmann, Frau Dr. Herrmann, Johann Kahl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hirschfeld Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Abhandlung s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925.