7026 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kontinentale Handels-Akt.-Ges. „Hammonia“ (Nerdisehe Akt.-Ges. für Handel- u. Schiffahrt Hachfeld & Fischer) in Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Lt. Bekanntm. v. 30./10. 1925 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Gegen ihre Löschung wurde die Ges. 28./1. 1926 aufgefordert, Widerspruch zu erheben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kühn & Schulenburg Akt.-Ges. in Bbaz Kaiser-Wilhelm-Str. 23–31. (In Konkurs.) Die Ges. liquidierte seit Nov 1924. Über das Vermögen der Ges. musste dann am 18./11. 1924 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Friedr. Vogler, Hamburg 11, Börsenbrücke 2 a. Lt. Mitteil. des Verwalters ist das Konkursverfahren eingestellt. Für die Aktionäre kommt eine Zahlung nicht in Frage Die Firma soll lt. Bekanntm. vom 1./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Levag“ Landwirtschaftliche Einkaufs- u. Verwertungs- Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. amtl. Bek v. 6./5. 1925 gelöscht werden. Näheres hierüber sowie über den Liquidationsbeschluss in der G-V. v. 7./9. 1925 wurde nicht bekannt. Im Handels- register ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Abhandlung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Carl Albert Loewenstein Lebensmittel- & Futtermittel Grosshandel Akt.-Ges., Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./6. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Arthur Bartels, Ferdinandstr. 29. Lt. Bekanntm. v. 28./1. 1926 wurde das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Am 22./6. 1926 wurde die Les aufgefordert gegen ihre Löschung W iderspruch zu erheben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Walther O. Mestern Akt.-Ges., Hamburg. (In Liqu.) Die G.-V. v. 8./8. 1924 bat Liqu. beschlossen. EHaadätr W. O. Aestern, Hamburg, Brandsende 11. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. H. Meyer & Co. Akt.-Ges. für Handel u. Industrie, Homburg Victoriastr. 11/17. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Rohprodukten jeder Art sowie ihre Verwert. u. fabrikm Verarbeit., insbes. die kommissionsw. oder anderw. Verwert. der der offen. Handelsges. unter der Fa. H. Meyer & Co., Hamburg, gehör. Warenbestände. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 Bill. in 200 Akt. zu M. 50 Bill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1921 Umstell. auf RM. 10 000 in 200 Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 17./4. 1928 ist das A.-K. neu eingeteilt worden, u. zwar in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankguth. GM. 10 000. – Passiva: A.-K. GM. 10 000. Direktion: Iwan Meyer Lübeck; Otto Meyer, Hamburg; Louis Baer, Lübeck. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Martin Meyer, Ehefrau Anna Meyer, geb. Cohn, Lübeck; Ehefrau Ida Meyer, geb. Durlacher, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.