00 7030 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvyereine. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Sept. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 20, 0 %. Direktion: Alexander Maria Kurth. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Bödiker, Georg Bödiker, Dr. Ernst Hartmann, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; Nordische Bankkommandite Sick & Co. Gunkel, Akt.-Ges. für Automobile in Liqu., Hamm. Gegründet: 20./10. 1923; eingeir. 21./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. D. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 11./9. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Wilhelm Krumme, Hamm i. W. Zweck: Handel mit Automobilen, Ersatzteilen u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 54 000 in 450 Aktien zu RM. 120, übern. von den Gründern zu Pari. Direktion: Ludwig Wilhelm Osthus, Hamm, Bauhofstrasse. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Akt.-Ges. für landwirtschaftliche Maschinen Hanau in Liqu., Hanau, Nordstr. 63. Gegründet: 15./11. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 20./6. 1928 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt Krieger, Hanau. Zweck: Vertrieb von landwirtschaftlichen Masch. u. Geräten. Kapital: RM. 19 000 in 950 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 35 Mill. in 7000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 2000 %. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 35 Mill. auf RM. 7000 u. Erhöh. des A.-K. um RM. 12 000 auf RM. 19 000 in 950 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidationseröffnungsbilanz am 20. Juni 1928: Aktiva: Kassa 256, Postscheckguth. 331, Aussenstände 21 889, Waren 6263, Verlust 12 499. — Passiva: A.-K. 19 000, Kredit. 19 050, Delkr. 3190. Sa. RM. 41 240. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 647, Postscheckguth. 670, Debit. 30 630, Waren 9000, Inv. 1517, Verlust 7478. — Passiva: A.-K. 19 000, Kredit. 19 162, Debit. 4500, Kreis- sparkasse 2995, Akzepte 1311, Delkr. 2613, R.-F. 362. Sa. RM. 49 944. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1926 1129, Unk. 7531, Löhne 2142, Steuern 554, Abschr. 182. – Kredit: Warenbruttogew. 4062, Verlust 7478. Sa. RM. 11 540. Dividenden 1924–1927: 9 %. Aufsichtsrat: Heinrich Küper, Hanau; Gustav Schwarz, Kinzigheimer Hof; Willy Barth, Hanau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Hansa Akt.-Ges. Lebensmittelgrosshandel und Import in Hanau. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kfm. William Meyer, Hanau, Steinheimerlandstrasse. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grosshandel mit Lebensmitteln, Landesprodukten, Kolonialwaren, Drogen, Farben, Wein u. Spirituosen, sowie der Betrieb einer Apfelweinkelterei u. einer Kaffeerösterei. Kapital: M. 102 500 000 in 250 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. 5 Direktion: Heinrich Rieth. Aufsichtsrat: Fabrikant Anton Wissler, Gross Ostheim; Fabrikant Heinrich Imgram, Bücherrev. Georg Kraus, Dir. Reinh. Schröer, Hanau; Ludw. Brückner, Wiesbaden. Krieger & Cie. Akt.-Ges., Hanau, Steinh. Landstr. 14. (In Liqu.) Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 18./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liqu. getreten. Liquidator: Friedr. Tödt, Hanau, Rosenstr. 28. Zweck: Handel mit Getreide, Mehl, Lebens. u. Futtermitteln, Wein, Spirituosen u. verwandten Gegenständen jeder Art unter Übernahme u. Fortbetrieb des unter der Firma Krieger & Cie. G. m. b. H. in Hanau betriebenen Geschäfts. Kapital: M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 750, Verlust 1050. Sa. RM. 1800. – Passiva: Kredit. RM. 1800. 0