1 7032 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Alb. Lohmann, Akt.-Ges., Hannover, Kanalstr. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweigniederl. in Bremen. Zweck. Import u. Handel in Getreide, Futtermitteln u. ähnlichen Erzeugnissen, insbes. Fortführ. des unter der Firma Alb. Lohmann, Hannover betriebenen Getreide- u. Futtermittel- Importgeschäfts. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./9. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1St. Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 67 869, Kassa 144, Postscheck 211, Waren 30 601, Grundst. 45 000, Inv. 417, Fahrzeuge 10 000, Eff. 200 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9990. Kredit. 144 254. Sa. RM. 354 244. Direktion. Albert Lohmann, Heinz Lohmann, Hannover. Aufsichtsrat. Vors.: Johann Lohmann, Tuguegarao; Stellv.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul Langkopf, Hannover; Fabrikbes. Hermann Lohmann, Brinkum bei Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Eduard Wilh. Meine Akt.-Ges. in Liqu., Hannover, Friedrichstr. 2. Gegründet: 29./3. 1924; eingetr. 24./5. 1924. Gründer u. Gründ. vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 5./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fritz Tenbruck. Zweck: Fortführung des unter der Firma Eduard Wilh. Meine zu Hannover betriebenen Grosshandels- u. Importgeschäfts in Getreide, Mehl u. Futtermitteln, Grosshandel — einschl. Ex- u. Import — mit Getreide, Futter-, Düngemitteln, Mühlen- u. Landesprodukten aller Art u. verwandten Artikeln, ferner landwirtschaftl. Masch., Geräten u. anderen Bedarfs- artikeln der Landwirtschaft sowie Herstell. u. Verarbeit. der genannten Waren. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 730, Debit. 45 934, Hyp. 2004, Bank 53 523, Postscheck 496, Devisen 684, Wechsel 8886, Waren 60 352, Immobil. 41 500, Inv. 8730, Verlust 174 281. – Passiva: A.-K. 100 000, Gewinnvortrag 2745, Kredit. 280 378, Hyp. 14 000. Sa. RM. 397 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Frachten, allg. Spedit.-Kosten, Handl.-Unk., Zs. u. Diskont 204 375, Abschr. 7300, Inv. 9274, Dubiose 124 612.– Kredit: Bruttogewinn 163 464, Mehrwert a. Immobil. 7216, Verlust 174 281. Sa. RM. 344 962. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerks-Dir. Knupe, Bochum; Güterdir. Heinr. Sander, Hannover, Friedrichstr. 2; Güterdir. Fr. Göhring, Hohen Neuendorf. Niedersächsische Wirtschafts-Akt.-Ges., Hannover, Breite Str. 1. Lt. Mitteil. der Industrie- u. Handelskammer v. 27./12. 1927 ist beim Registergericht der Antrag gestellt worden, die Firma von Amts wegen zu löschen. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 19./9. 1928 aufgefordert, bis 5./1. 1929 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./1. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 1926. Norddeutsche Einfuhr-Akt.-Ges. in Liqu., Hannover, Prinzenstr. 15. 3 Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 23./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 26./2. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hans Gompertz, Hannover, Warmbuchenstr. 7. Zweck: Import u. Grosshandel von Getreide, Futter- u. Düngemitteln sowie verwandten Artikeln. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 2 Md. in 2 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 2 Md. auf RM. 10 000 umgestellt, doch ist nach Mitteil. der Ges. eine Umstell. auf RM. 100 000 vorgesehen, wo- gegen noch Widerspruch herrscht. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 109, Wertp. 17 129, Debit. 10 183, Waren 14 215, Mobil. 2000, Fuhrpark 3000. – Passiva: A.-K. 10 000, Schulden 36 009, R.-F. 627. Sa. GM. 46 636. Dividenden 1923 –1925: 0, ?, 2 %. Aufsichtsrat: Witwe L. Gompertz geb. Meyer, Fabrikant Theodor 9 ürgens, Hannover.