Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7033 Ö „ÖOst-Union-“ Akt.-Ges., Wirtschaftsverband auslanddeutscher Fachleute u. ceurop. Spezialfirmen für den Osten in Liqu. in Hannover. Gegründet: 9./6., 10./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Durch Beschluss der G.-V. v. 20./10. 1925Jist die Ges. aufgelöst worden. Liquidator: Kaufm. Arthur Karl Werner, Hannover. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art im In- u. Auslande, speziell die Wiederanknüpfungen früherer Handelsbeziehungen mit dem Auslande durch Vermittlung u. Aussendung früherer Auslanddeutscher. Kapital: RM. 15 000 in 250 Aktien zu RM. 20 u. 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./10. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (200: 1) in 250 Aktien zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. – Goldmarkbilanz u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Max-Otto Schünemann. Aufsichtsrat: Vors. Carl Rubitschung, B.-Lichterfelde, Giesensdorfer Str. 36; Stellv. Bankprokurist Georg Prelle, Wolfgang v. Witzleben, Baumeister Karl Cornehl, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Peters Akt.-Ges. in Hannover-Linden, Göttinger Chaussee 14. Gegründet: 1./7. 1922; eingetr. 21./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des von der früh. Komm. ges. in Firma H. Peters betrieb. Handels- geschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 4 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Sägewerk Massin 17 000, Imprägnierwerk Hannover- Linden: Geb. 25 600, Masch. 88 470, Fabrikinv. 22 800, Büroinv. 5950, Fuhrpark 3200, Kraft- wagen 10 200, Wertp. 657, Kassa 211, Postscheckguth. 27, Reichsbankguth. 100, Bankguth. 11 987, Debit. 83 020, Warenvorräte 79 204, Avale 174 319, Verlust 38 943. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Sonderreserve 3775, Werkverleg.-K. 52 949, Kredit. 80 956, Bank- schuld Sep.-K. W 38 180, Akzepte 91 511, Avalbürgschaft 174 319, Rückstell. für Steuern 10 000. Sa. RM. 561 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 308 776, Zs. 11 488, Abschr. 4000, Imprägnier- werk 23 946. – Kredit: Gewinnvortrag 17 301, Waren 291 967, Verlust 38 943. Sa. RM. 348 212. Dividende: Eine Ausschüttung solcher findet nicht statt, da Familienbesitz. Direktion: Herb. Peters, Oskar Beulen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Fritz Keese, Stellv. Dr. med. Wilh. Peters, Dir. Fritz Schumacher, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Saaten-Handels-Akt.-Ges. in Liquid. in Hannover, Sedanstrasse 42. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Hannover v. 7./1. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 25./4. 1929 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 8./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 5./8. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquid. Liquidatoren: Raphael Fried- laender, Breslau, Kronprinzenstr. 40; Bernard Molinari, Breslau, Junkernstr. 1/3. AZweck: Handel mit Sämereien u. landwirtschaftl. Erzeugn. im In- u. Ausland, insbes. mit schles. Sämereien. Kapital: RM. 5000 in 8 Aktien zu RM. 250 u. 30 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 150 Mill. in 13 500 St.-Akt., 1500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 5000 (30 000: 1) in 8 Aktien zu RM. 250 u. 30 Aktien zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten.. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Felix Stein; Stellv. John Hauscher, Max Brasch, Breslau; Bankier Gotthelf Friedlaender, Stade; Martin Zerkowski, Hannover. Toro Motorpflug Aktiengesellschaft, Hannover, Georgstr. 35. Gegründet: 5./3. 1924; eingetr. 16./8. 1924. Firma lautete bis zum 18./4. 1925: Daag-Toro Vertriebs-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.