――― Handelsgesellscharten, Warenhäuser, Konsumvereine. 7035 Heinrich Becker Aktiengesellschaft, Heilbronn, Bismarckstr. 26. Gegründet: 30./12. 1925; eingetr. 14./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Handel mit Saaten, Getreide, Futtermitteln, Düngemitteln u. anderen Waren, welche mittelbar oder unmittelbar der Ernährung von Menschen u. Tieren dienen, sowie Herstell. u. Vertrieb dieser Waren u. Handel mit Bedarfsartikeln für die Landwirtschaft. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 82 450, Waren 292 418, Kassa u. Wechsel 15 852, Bankguth. 13 217, Eff. 235, Mobil., Masch. u. Fuhrpark 13 899. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 8000, Kredit. 355 963, Div. 4000, Vortrag 109. Sa. RM. 418 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 163 664, Abschr. 8802, Gewinn 8109. – Kredit: Gewinnvortrag 102, Waren 180 474. Sa. RM. 180 576. Dividenden 1926–1927: ?, 8 %. Direktion: Heinz Becker, Heilbronn; Dr. Kurt Bensinger, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Clarfeld & Springmeyer, Akt.-Ges., Hemer i. W. Gegründet: 12./10. 1923; eingetragen 18./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1925 IV. Zweck: Vertrieb von Metallwaren, insbes. Essbestecken, die Beteilig. an gleichart. Unter- nehm., Übernahme von Vertretungen. Kapital: RM. 800 000. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 1 Mill. %. Die G.-V. v. 4./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 u. Erhöh. desselben um RM. 95 000 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. vom 17./10. 1927 beschloss Erhöhung des A.-K. um RM. 700 000. Ausgeg. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Masch. u. Einricht. 279 850, Abschr. 42 000, Kassa, Wechsel, Postscheck 19 349, Aussenstände 682 691, Waren 1 243 641, Beteil. 24 250, (Aval- debit. 11 300). – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 23 369, Delkr. 50 000, Kredit. 1 203 776, Rückstell. 68 225. Gewinn 62 411, (Avalkredit. 11 300). Sa. RM. 2 207 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vertriebskosten 388 178, Zuweis. zum Delkr.-K., Skonti u. Abzüge 36 732, Abschr. 42 000, Gewinn 62 411. – Kredit: Gewinnvortrag 25 692, Rohgewinn 503 631. Sa. RM. 529 323. Dividenden 1924–1927: Nicht bekannt gegeben. Direktion: Fritz Clarfeld. Prokuristen: Günther Clarfeld, Ing. Ulrich Clarfeld, Josef Thönnes. Aufsichtsrat: Vors. Dr.-Ing. Siegfr. Gerhard Werner, Witwe Hermann Springmeyer, Frau Fritz Clarfeld, Hemer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. O. & E. Kappes, Akt-Ges. in Herten i. W. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter. Rechtsanw. Niewöhner, Recklinghausen, Elper Weg 37. Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Fabrikation, der Gross- u. Kleinhandel in Tabakwaren sowie die Beteilig. an gleichartigen Unternehm. Kapital. RM. 50 000 in 1000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1923 um M. 9 Mill. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Direktion. Otto Kappes, Emil Kappes. Aufsichtsrat. Jos. Kappes, Emil Kappes, Adolf Kitzhöfer, Heinr. Köster gen. Venne- mann, Herten. Aktien-Gesellschaft für Handelsstätten der Schlesischen Leinenweberei u. Wäscheversandhaus Kramer & Co. Hirschberg i. Schles. (In Konkurs.) Über das Vermögen ist am 16./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor a. D. Moses in Hirschberg. Von der Masse können nur die bevorrecht. Gläubiger mit ca. 50 % befriedigt werden. Die Aktion. gehen vollständig leer aus. Gegründet: 6./6. 1921; eingetr. 16./9. 1921. Gründer sowie Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.