Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7037 ― 86 000 St.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 11./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Md. auf RM 200 000 (5000: 1) in 9500 St.-Akt. u. 500 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäfthalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 42 780, Bestand an eig. Aktien 155 419, Beteil. 1300, Verlust 14 060. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 10 000, Div. 494, Vortrag 3065. Sa. RM. 213 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 14 060. – Kredit: Verlust RM. 14 060. Dividenden 1924–1926: 5, 0, 0 %. Direktion. Eugen Otto Pilger, Verbandspräs. Georg Keidel. 3 Aufsichtsrat. Gutsbes. Adolf Freiherr Göler von Ravensburg, Schatthausen; Präs. der Bad. Landwirtschaftskammer Hermann Gebhard, Eppingen; Bürgermeister Josef Klotz, Bermatingen; Landwirt u. Landtagsabgeordneter Dr. Wilhelm Mattes, Stockach; Verbands- Präs. Georg Keidel, Karlsruhe-Rüppurr. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Karlsruhe: Bad. Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H. u. deren Fil. Landeswirtschaftsstellefür dasbadischeHandwerk, Akt.-Ges. in Liqu. in Karlsruhe, Friedrichsplatz 4. Gegründet. 31./1., 6./3. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Die G.-V. v. 3./11. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator. Dir. Fr. J. Sonner, Karlsruhe, Moltkestr. 47. Lt. Bek. v. 13./12. 1928 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Auf- nahme der Ges. Zweck. Übernahme und Vermittlung von Aufträgen für das Handwerk, Handel mit allen für das Handwerk in Frage kommenden Werkzeugen, Rohstoffen, Halb- und Fertig- fabrikaten, Handel und Vermittl. von Masch. jeglicher Art. Die Ges. besitzt ein Lagerhaus u. 1 Lagerplatz mit eig. Gleisanschluss. Kapital. RM. 300 000 in 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, 2100 St.-Akt. zu RM. 100 u. 2500 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 7 Mill., erhöht um M. 43 Mill. u. lt. G.-V. v. 2./8. 1923 um M. 100 Mill. in 1500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 8000 St.-Akt. zu M. 10 000. Vorz.-Akt. mit 4 % Vorz.-Div. u. 20 fach. St.-Recht, St.-Akt. angeb. im Verh. 1: 1 zu 1000 %. Die G.-V. v. 16./6. 1924 beschl. Umstell. von M. 150 Mill. durch Zus. leg. im Verh. 1000: 1 auf RM. 150 000 u. gleichz. Erhöh. um RM. 150 000 in 200 Vorz.-Akt. u. 1300 St.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./7. 1924, ausgegeben zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immob. 158 000, Postscheck 437, Debit. 4741, nicht einbez. A.-K. 138 100, zu Unrecht erhob. Zs. 51 007, Verlust 160 936. – Passiva: A.-K. 300 000, Bankschulden 186 717, Kredit. 7199, Hyp. 4906, Bürgschaftsleistung 14 400. Sa. RM. 513 223. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Öbertrag 176 405, allg. Unk. 2290, Gehalt 8500, Zs. 32 440. – Kredit: Gutschriften 5832, zu Unrecht erhob. Zs. 51 007, Eingang v. abgesch. Posten 1860, Verlust 160 936. Sa. RM. 219 637. Schlussrechnung: Bei der Kap.-Erhöh. wurden Aktien nicht untergebracht im Werte von 138 100, hierzu kommt der Verlust 1927 mit 160 936 u. Verlust 1928 mit 64 188. Sa. RM. 363 225. Das A.-K. beträgt 300 000, demnach Verlust über das A.-K. RM. 63 225. – Die ermässigte Forder. der Bank als alleiniger Gläubiger beträgt 150 000, die vorhand. Aktiven betragen: Kassa 2674, Restkaufgeld von der „Edeka“ 51 000, an Handwerkskammer abgeliefert 30 000, Forder. 3100. Sa. RM. 86 774, somit Überschuldung von RM. 63 225. Dividenden 1923–1926: 0 %. 0 Aufsichtsrat. Malermeister Eduard Idemann, Bruchsal; Stadtrat und Metzgermeister Jacob Gross, Mannheim; Hermann Eckert, Hermann Elbs, Freiburg; Hans Endres, Karlsruhe; Karl Hauser, Mannheim; Landtagsabgeordneter Dr. Alfred Herfurth, Stadtrat und Schmiede- meister Andreas Sauter, Konstanz; Malermeister C. Lacroix, Glasermeister F. Lang, Karls- ruhe; Tapezierermeister O. Burckhard, Heidelberg; Schlossermeister E. Blum, Karlsruhe. Baustoff Handels-Gesellschaft Akt.-Ges. in Konkurs, Kassel, Weinbergstr. 18. Über das Vermögen der Ges. ist am 23./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Privatsekretär Wilhelm Franke, Cassel, Lutherstr. 1. Nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 2./9. 1926 aufgehoben. Amtliche Löschung der Firma noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Presco“ Handels-Akt.-Ges. Cassel in Kassel, Wimmelstr. 3. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Heinrich Zimmer, Kassel, Weissenburgstr. 8. Am 23./12. 1927 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jährg. 1927.