―――――――――― ――――――――――――=―― ―――――― . ――――――――――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7041 Levante-Tabak, Akt.-Ges., Köln, Loreleystr. 12. Gegründet: 17./10. 1923; eingetr. 20./1 1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Import u. Grosshandel in Rohtabaken, insbes. in Tabaken aus der Levante auf eigene Rechnung u. kommissionsweise an ähnl. Unternehm. beteil. Kapital: RM. 150 000 in 500 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 10 Mill. %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RKRM. 150 000 (1000: 3) in 500 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Wechsel, Bank u. Kassa 20 687, Debit. 119 219, Waren 125 835, Inv. 7760. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 8713, Kredit. 108 740, Gewinn- vortrag 4955, Gewinnsaldo 1092. Sa. RM. 273 502. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 15 752, Gehalt u. Lohn 8766, Kurs- differenz 5239, Abschr. an Inv. 1940, Saldo 1092. Sa. RM. 32 790, – Kredit: Gewinn auf Waren RM. 32 790. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Vinzenz Silberstein. * Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. jur. Robert Gorlitt, Rechtsanw. Dr. jur. et rer. pol. Robert Wendehorst, Köln; Staatsminister Dr. Fritz Kaiser, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Lohn, Akt.-Ges., Köln in Liqu. Lt. dessen Mitteil. v. 8./1. 1929 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Ostropa-Levante, Akt.-Ges. in Liqu., Köln, Heinrichstr. 50. Gegründet. 29./12. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 15./1 1. 1924: Lüttringhausen. Die G.-V. v. 25./9. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. Liquidator: Justitiar Willi Buhr, Köln, Maurit.-Steinweg. Zweck. Handel mit Waren aller Art in Deutschland sowie nach u. von Osteuropa u. der Levante u. die Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital. RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 50 Aktien zu RM. 100; gleichz. Erhöh. um RM. 15 000 in 150 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 30. Juni 1924. Aktiva: Kassa 1383, Inv. 1, Waren 8371, Debit. 12 202. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 16 826, Gewinn 131. Sa. RM. 21 957. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 5207, Reingewinn 131. Sa. RM. 5338. – Kredit: Kommissions.-K. RM. 5338. Dividenden 1923/24–1924/25. 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Rob. Halbach, Wilhelm von Engelbrechten, Mittel- garschagen; Rechtsanw. Dr. Heinrich Sattler, Elberfeld. Rheinische Konsum-Akt.-Ges. für Eeben mifte in Köln-Braunsfeld, Stolberger Str. 370. Gegründet: 7./4. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit sämtl. Lebens- u. Futtermitteln, insbes. deren Vertrieb in Konsum- geschäften. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 29./8. 1928 ist das A.-K. um RM. 200 000 herabgesetzt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Mobil. 101 327. Fuhrpark 23 775, Kassa 3819, Postscheck 100, Debit. 77 138, Waren 533 394, (Avale 3 245 000). – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 13 570, Kredit. 475 984, (Akzeptavale 3 245 000). Sa. GM. 739 554. Direktion: Karl Fuss, Hubert Bähr. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Rudolf Geilenkirchen, Köln-Lindenthal; Rechtsanwalt Fritz Olivier, Josef Becker, Hermann Henke, Köln; Bernhard Deutz, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinland Kolonialwaren-Grosshandels-Akt.-Ges. in Köln, Ohmstr. 12–14. Gegründet: 24./5. 1922; eingetragen 26./6. 1922. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Euskirchen u.-Altenkirchen (Wester- wald). Yeele Handel mit Lebens- u. Futtermitteln, Vornahme von Handelsgeschäften jeg- licher Art. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1928. 441