―――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7043 Zweck: Vermittlung des Austausches von Waren aller Art zwischen dem Brückenkopf Köln einerseits u. Grossbritannien nebst Kolonien andererseits für fremde Rechn. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 500 Milliarden in 500 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 Umstellung auf RM. 500 (1 Md.: 1) gleichz. erhöht um RM. 9500. – Goldmarkbilanz u. folgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Willy Ostwald, Köln; Joseph Lux, Essex (England); Färbereibesitzer Gustav Walraff, Köln-Braunsfeld. MWebwaren Akt.-Ges. in Köln, Breite Str. 58–60. Gegründet: 27./4. 1921: eingetr. 20./5. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Webwaren aller Art u aus solchen angefertigten Teilen, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen oder Übernahme ihrer Voertretung. Kapital: RM 400 000 in 1000 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien M 1000, übern. von den Gründern. Die G.V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 400 000 in 1000 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 995, Postscheck 4064, Reichsbank 147, Schecks u. Wechsel 4095, Eff. 1748. Debit. 438 317, Inv. 3, Geb. 100 000, Warenlager 374 171, Verlust 36 964. – Passiva: A.-K 400 000, R.-F. 40 000, Kredit. 509 756. Gewinn 10 751. Sa. RM. 960 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Löhne, Gehälter, allg. Unk. 146 689, Steuern 14 954, Bilanz 1751. Sa RM. 172 395. – Kredit: Bruttogewinn RM. 172 395. Dividenden 1921–1927: 10, 100, 0, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Erich Segall. Aufsichtsrat: Vors Siegfried Zöllner, Köln; Stellv Fabrikbes. Otto Aschaffenburg, Rechtsanw. Isidor Fürst, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weiss-Fabrikate Verkaufs-Gesellschaft, Akt.-Ges., Köln, Sternengasse 39. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 31./5. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./9. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. *Agraria Handelsgesellschaft für Futtermittel u. sonstige Bedarfsartikel Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr. Gegründet: 28. 8. 1928: eingetr. 10. 11. 1928. Domänenpächter Franz Müller, Mörlen b. Osterode; Rittergutsbes. Wilhelm Schumann, Rogehnen b. Scerappen; Majoratsbes. Ulrich v. Saint Paul. Jücknitz b. Zinten; Rittergutsbes. Max Möller Holtkamp, Junkerken b. Rössel; Rittergutsbes. Erich Kuntze, Augstupönen, Kr. Gumbinnen. Zweck: Vermittlung u. Vertrieb landwirtschaftl. Bedarfsartikel u. Betrieb aller sonst. Geschäfte sowie die Errichtung u. der Betrieb von Anlagen, welche der Vermittlung oder dem Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel dienen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dir. Dr. Jakob Peters. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Henry von Perbandt, Langendorf; Rittergutsbes. Waldemar Sehmer, Carmitten; Rittergutsbes. Max Loreck, Popelken; KEittergutsbes. Horst v. Platen, Tengen; Rittergutsbes. Walter Ruhn, Laptau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Raeder & Malbin Akt.-Ges., Königsberg (Pr.), Bohlwerksgasse 2–7. Gegründet: 4./11. 1926; eingetr. 6./1. 1927. Gründer: Off. Handelsges. Raeder & Malbin, Simon Kremer, Isaak Mal in, Harold Jones, Königsberg; Norman Kremer, London. Die off. Handelsgesellschaft Raeder & Malbin bringt in die Ges. das von ihr unter der Firma Raeder & Malbin betriebene Geschäft mit allen Aktiven einschl. der besteh. Mietsverträge über den Körner- u. Ankerspeicher u. dem Firmenrecht ein. Der Übergang der Verbind- lichkeiten auf die Ges. ist ausgeschlossen. Als Entgelt dafür gewährt ihr die Ges. RM. 15 000 eig. Aktien zum Nennwert. Zweck: Handel jedweder Art in Getreide, Hülsenfrüchten, Futtermitteln u. Saaten. Kapital: KM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Max Raeder, Isaak Malbin, Ernst Schönwald. Aufsichtsrat: Paul Schönwald sen., Paul Schönwald jun., A. Kurschat, Königsberg, Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 441*