Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7045 RM. 112 500. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./10.–31./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion: Max Haupt, Willy Siebrecht. Aufsichtsrat: Dir. Arthur Jores, Adolf Meyer, Studienrat Prof. Dr. Adolf Puff, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bonanza Aktiengesellschaft, Leipzig-Gohlis, Möckernsche Strasse 33. Gegründet: 24./8. 1927; eingetr. 5./11. 1927. Gründer: Alexander Beyer, Frau Frieda Beyer, Gerhard Beyer, Frau Gertrud Beyer, Bücherrevisor Gustav Jahns. Leipzig. Zweck: Handel mit Papier u. anderen Waren, insbes. der Vertrieb von sogenannten Markenartikeln mit der Schutzmarke „Bonanza-. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500; übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Alexander Beyer. Aufsichtsrat: Gerhard Beyer, Frau Gertrud Beyer, Frau Frieda Beyer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Briko“ Brikett- u. Kohlenhandel Akt.-Ges., Leipzig, Humboldtstr. 2Za. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit Brennstoffen jeder Art, Vornahme aller Geschäfte, die mit der Beförder., Lagerung und dem Absatz von Brennstoffen in irgendeinem Zusammenhang stehen, sowie Beteil. bei ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu pari. Die G.-V. v. 11./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Einricht. u. Lagerschuppen 1, Fuhrpark 1, Mobil. u. Inv. 2, Debit. 19 996. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Dr. Hans Hase, Lothar Ritter, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Ernst Middendorf, B.-Steglitz; Stellv. Dir. Reinhold Dehnke, Dir. Carl Adler, Dir. Hans Gröber, B.-Dahlem; Dir. Albert Gebhardt, Borna (Bez. Leipzig); Dir. Dr. Walther Randhahn, Altenburg (Thür.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Busch & Co., Akt.-Ges. in Leipzig C 1, Wittenberger Str. 8. Gegründet: 1./2. 1922; eingetragen 24./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des v. der Fa. Busch & Co. G. m. b. H., Leipzig, betriebenen Unternehmens in Handel, Fabrikation u. Vertrieb von Fabrikaten u. Waren, die dem Reise- oder Transportverkehr dienen, sowie die Besorgung von Geschäften auf diesem Gebiete. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (10: 1) in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Baulichkeiten 1, Inv. 1, Masch. u. Werkz. 16 826, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 364, Debit. 4156, Waren u. Material. 64 921, Verlust 197 986, Verlust auf neue Rechnung 10 169. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. u. Bank 53 426, Akzepte 21 000. Sa. RM. 294 426. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 44 483, Abschr. 4206. – Kredit: Fabrikat-Gewinn 38 520, Verlust 10 169. Sa. RM. 48 689. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Baulichkeiten 1, Inv. 1, Masch. u. Werkz. 14 486, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 133, Debit. 1965, Waren u. Material. 52 933, Verlust 208 156, Verlustvortrag auf neue Rechnung 9218. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 66 894. Sa. RM. 286 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 23 726. – Kredit: Fabrikations- gewinn 14 508, Verlust 9218. Sa. RM. 23 726. Dividenden 1921/22–1927/28: 20, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Julius Rothschild, Leipzig. Aufsichtsrat: Seligmann gen. Sally Rothschild. Frankfurt a. M.; Theo Rothschild, Berlin; Ing. Richard Henschel, Leipzig. Zahlstelle: Leipzig: Commerz- u. Privatbank.