7046 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Deutsch-Mexicanische Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig, Gellertstr. 10. Die G.-V. v. 13./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Erich Grossmann, Leipzig. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 21./5. 1928 aufgefordert. bis 15./9. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurdée die Firma am 28./11. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927. Paul Dittmar Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig, Kaiser-Wilhelm-Str. 58. Lt. G.-V. v. 17./7. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Else Hartmann geb. Dittmar, Leipzig. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 21./5. 1928 aufgefordert, bis 15./9. 1928 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 28./11. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Domatra“ Export- und Import-Akt.-Ges., Leipzig, Dittrichweg 3a. (In Liqu.) Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Emil Franz Schmidt (Werkzeugmaschinenfabrik), Leipzig, Dresdner Strasse. Die Firma soll lt. Bek. des Amtsger. Leipzig vom 28./11. 1928 von Amts wegen gelöscht werden. wenn nicht bis 1./4.1929 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Französische Rauchwaren-Aktiengesellschaft, Leipzig, Ritterstr. 30/36. Gegründet: 25./6. 1926; eingetr. 30./8. 1926. Gründer: Isaak Schick, Grégoire Salomon, Paris: Ephraim Kirschner, Berka Merkin, Nathan Silberkweit, Leipzig. Zweck: Handel mit Rauchwaren aller Art, insbes. solcher französ. Herkunft. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 1462, Konto der Aktion. 37 500, Inv. 8929, Eintrag. 2180, Kassa 3214, Wechsel 56 834. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 45 084, R.-F. 1000, Gewinn 14 036. Sa. RM. 110 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 78 949, Steuern 1164, Abschreib. 1960, Reingewinn 8615. Sa. RM. 90 690. – Kredit: Provis. RM. 90 690 Dividende 1926: ? %. Direktion: Leo Merkin, Peretz lben Aufsichtsrat: Isaak Schick, Grégoire Salomon, Glafira Schick, Luba Salomon, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Köchlin, Schuhhandels- Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig. Lt. G.-V. v. 19./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst U0 trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Paul Alfred Gärtner, Leipzig. Bayerische Str. 1. Lt. Mitteil. v. 15./12. 1926 war es dem Liquidator nicht möglich, irgend welches der Ges. gehörige Vermögen festzustellen u. zur Liqu.-Masse zu ziehen. Eine Ausschüttung ist infolgedessen nicht zu erwarten. Im Handels- register ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Lebensmittel-Grosseinkaufs-Akt.-Ges., Leipzig, Hahnekamm 2. Die G.-V. v. 22./1. 1925 sollte Liqu. der Ges. beschliessen. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Leipzig v. 8./8. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis 1./1. 1929 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Max Leendertz & Co. Deutsche Oel-Gesellschaft Akt.-Ges. in Leipzig C. 1, Dessauer Str. 22. Gegründet: 23./6. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.