Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7047 Zweck: Import und Handel mit Mineralölen, mit mineralischen Stoffen jeder Art und verwandten Stoffen, insbes. Fortführ. der früh. off. Handelsges. Max Leendertz & Co. Kapital: RM. 6000 in 150 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 7 500 000 in 150 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. auf RM. 6000 (1250: 1) in 150 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Inv. 14 152, Bank-K. 1929, Kassa 462, Debit. 25 747, Waren 3048. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 34 317, Postscheck 95, Emballagen 4762, Reserve 163. Sa. RM. 45 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 22 065, Provision 5489, Zs. 996. – Kredit: Waren 28 114, Verlust 436. Sa. RM. 28 550. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 %. Direktion: Hugo Busch. Aufsichtsrat: Vors. Apotheker Kurt Petzold; Stellv. Wilhelm Reum, Karl Grundmann, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Export- und Import-Akt.-Ges. in Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Breymann, Leipzig, Plauensche Str. 13. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Leipzig v. 28./1. 1926 ist die Ges. nichtig. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Luso-Alema“ deutsch-ostindische Handels-Akt.-Ges. in Leipzig. Die Ges. wurde Nov. 1925 von Amts wegen als nichtig erklärt. Die Liquidation führt durch: Otto Greiner, Dresden (bisher. Vorstand). Amtl. Fa.-Löschung erfolgte lt. Bek. vom 5./10. 1928. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dr. Mittel & Co., Industrie- & Handels-Aktiengesellschaft in Leipzig. Die Firma sollte It. Bek. des Amtsgerichts Leipzig v. 8./8. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis 1./1. 1929 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben würde. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Möbelgrosshandels-Akt-Ges. Kaul & Thiel in Liqu., Leipzig. Lt. Bek. v. 2./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bücherrevisor Lothar Fiedler, Leipzig-Stötteritz, Schönbachstr. Lt. Bek. v. 6./1. 1929 ist die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Nauru“' Aktiengesellschaft für Industriebedarf, Leipzig. Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. 5 7„* 0 0 Stern Handels-Akt.-Ges. „Stehag', Leipzig, Petersstr. 37. Lt. Mitteilung der Ges. vom 15./1. 1929 wird die Firma aufgelöst. Gegründet: 31./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. AJuweck: Vertrieb u. Herstell. von Spiel-, Galanterie- u. Textilwaren, Artikeln des Haus- halts u. der Keramik, Fahrrädern, Fahrzeugen aller Art sowie deren Zubehör u. Waren verwandter Art. Kapital: RM. 11 100 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 150 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 34. Urspr. M. 4 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./1. 1925 Umstell. auf RM 11 100 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 150 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 34. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 37, Bank 218, Postscheck 37, Waren 3145, Debit. 4950, A.-K. (Zahl.-K.) 2093, Inv. 1, Verlust 2899 – Passiva: A.-K. 11 100, R.-F 50, Kredit. 2230. Sa. RM. 13 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 9748, Verlust an Eff. 84, Skonto 14, Gewinn lt. Bilanz 289. – Kredit: Gewinn aus Waren 10 082, dto. aus Skonto u. Zs. 53. Sa. RM 10 135