Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7049 „Hansa“ Industrie und Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Lippstadt. Die G.-V. v. 11./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dietrich Nies jun., Erich Boehme, Lippstadt. Lt. Mitteil. des ersteren vom Dez. 1926 sind fremde Gläubiger wie auch Bankschulden nicht mehr vorhanden. Restbestände an Waren, Masch. u. Inv. sowie Aussenstände sind Herrn D. Nies sen. übereignet für gegebenes Darlehen. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Wein- u. Spirituosenhandels-Akt.-Ges. in Liqu., Ludwigshafen a. Rh., Jägerstr. 23. Gegründet: 5./6. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G, Jahrg. 1925 1. Die G.-V. v. 4./10. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Richard Mayer, Colmar. Zweck: Handel mit Wein u. Spirituosen sowie Vermittlung solcher Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 Mill. in Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Mobil., Masch., Gerätefasspark u. Fahrzeug 4, Kassa u. Postscheck 1365, Debit. 157 647, Verlust 15 847. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 7550, Kredit. 28 728, Vortrag am 1./1. 1925 38 585. Sa. RM. 174 864. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-, Betriebs- u. Bau-Unk. 39 351, Vortrag auf 1./1. 1925 38 585. – Kredit: Vortrag am 1./1. 1925 38 585, Waren 23 504, Verlust 15 847. Sa. RM. 77 936. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Gustav Schulz, Rechtsanw. Dr. Fr. Rothschild, Ludwigshafen, Ludwigstr. 33; Siegfried Stern, Landau. H. Meyer & Co. Akt.-Ges. für Handel u. Industrie, Lübeck, Werftstr. 2. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Rohprodukten jeder Art sowie ihre Verwert. u. fabrikm. Verarb., insbes, die kommissionsw. oder anderw. Verwert. der der off. Handelsges. H. Meyer & Co., Lübeck, gehör. Warenbestände. Kapital: RM. 10 000 in 200 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 10 000 Bill. in 200 Aktien zu M. 50 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./11. 1925 Umstell. auf RM 10 000 in 200 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gooldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankguth. GM. 10 000. – Passiva: A.-K. GM. 10 000. Direktion: Iwan Meyer, Louis Baer, Lübeck; Otto Meyer, Hamburg. Aufsichtsrat: Rechtsan w. u. Notar Dr. Martin Meyer, Ehefrau Anna Meyer, geb. Cohn, Lübeck; Ehefrau Ida Meyer, geb. Durlacher, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grubenholzhandlung Hermann Moeck, Akt.-Ges., Lüneburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Erich Weber, Lüneburg, Gr. Bäckerstr. 26. Lt. Bekanntm. v. 19./10. 1926 erfolgte die Schlussverteilung. An die nicht bevorrechtigten Gläubiger sind 6 % mit RM. 11 129 verteilt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte aus- führl. Aufnahme der Ges. s. Hd. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Alexander Gassinger & Co., Akt.-Ges. in Liqu. in Lüttringhausen (Rhld.), Feldstr. 25 c. Gegründet: 1903; als Akt.-Ges. 24./3. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Sitz der Ges. bis 29./11. 1924 in Witten (Ruhr), bis 1./1. 1926 in Elberfeld. Die G.-V. v. 28./12. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Gerhard Müller, Köln-Mülheim; Kaufm. Adolf Mahrenholz, Bensberg. Lt. deren Mitteil. v. Jan. 1928 ist die Liqu. ziemlich beendet. Zweck: Fabrikation u. Handel in Waren aller Art im In- u. Ausland. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 900 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Ht. G.-V. v. 12./7. 1924 Umstell. auf RM. 25 000 (400: 1) in 250 Akt. zu RM. 100; gleichz. Erhöh. um RM. 25 000 in