――――――――――――te Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7053 Niederrheinische Fetthandels-Akt.-Ges., Mörs. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kleifeld. Mörs. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Konkursverfahren am 16./2. 1926 aufgehoben. Die Firma ist im Handelsregister nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Balkan- u. Orient-Handels-Akt.-Ges. in Liqu. in Mühlheim a. M. Gegründet: 24./6. 1921; eingetr. 20./7. 1921. Gründer s. Jahrgang 1922/23 I. Firma lautete bis zum 20./2. 1924: Akt.-Ges. für Frachtenkontrolle. Sitz bis 30./1. 1923 in Frank- furt a. M. Firma bis 15./2. 1927: Internationale Frachten-Revisions-Akt.-Ges. Die G.-V. v. 3./12. 1928 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Carl Oberheim, Bad Homburg. Zweck: Betrieb von Handels-, Kredit- u. Kommissionsgeschäften jeder Art, insbes. die Ein- u. Ausfuhr von Waren von und nach dem Balkan und Orient. Kapital: RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./6. 1925 Umstellung auf RM. 2500 u. Erhöh. um RM. 17 500 auf RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Verbindlichkeiten der Aktionäre 11 250, Debit. u. Kasse 8712, Div. 360. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 253, Gewinn 68. Sa. RM. 20 322. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prov., Unk. u. Porto 4192, Gewinn 68. Sa. RM. 4261. – Kredit: Abonnementgebühren usw. RM. 4261. Dividenden 1921/22–1925/26: 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Heinrich Brühl, Bad Homburg. Viktoriaweg 6; Prof. Hermann Dernburg, Berlin; Dr. Kulenkampff, M. d. R., Magdeburg; Syndikus Dr. Linse, Frankf. a. M. Lederhandels-Akt.-Ges. in Liqu., Mülheim-Ruhr, Leineweberstr. 19. Gegründet. 14./2., 25./3. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis Dez 1923 in Köln. Die G.-V. v. 20./3. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Max Thielen, Mülheim-Ruhr, Mührenkamp 17. Zweck. Kommissionsweiser Handel mit Leder aller Art, der Abschluss aller damit direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 27./2. 1925 auf RM. 5500 u. um RM. 194 500 erhöht. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat. Georg Hermann Hempelmann, Mülheim-Ruhr; Fabrikant Georg Möhlen- beck jr., Mülheim-Ruhr-Saarn; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Esser, Mülheim-Ruhr. Rohhäute-Akt.-Ges., Mülheim/Ruhr. QAn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 1./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Julius Leverkus, Mülheim-Broich, Bergstr. 22. Gegründet: 27./10. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz bis Febr. 1925 in Köln. Zweck: Handel mit Häuten und Fellen nebst verwandten Artikeln. Lager in Mühl- heim (Ruhr), Schlachthof. Kapital: RM. 165 000 in 660 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 6600 Mill. in 6 Vorz.-Akt. zu M. 100 Mill., 600 St.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern mit einem Aufschlag von dem 9999 fachen des Nennwertes; umgestellt lt. G.-V. v. 19./3. 1925 auf RM. 165 000. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren nicht zu erhalten. Direktion: Karl Terjung. Aufsichtsrat: Heinrich Terjung, Köln; Johann Wimmer, Barmen: Bankier Joh. Krath, Barmen. Abt & Danziger Akt.-Ges. in Liqu., München, Mittererstr. 13. Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 19./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. ist lt. G.-V. v. 5./6. 1925 aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Komm.-Rat Leopold Abt, München, König-Ludwigplatz 6.