1I 7056 Handelsgesellschaften, Warelhäuser, Konsumpvereine. Muwa-Handels-Aktiengesellschaft, München, Wittelsbacherstr. 16. Die Firma ist lt. amtl. Bekanntmach. v. Okt. 1925 auf Grund der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Nordpersische Handels- und Landwirtschafts-Akt-Ges. in Liqu. in München, Leopoldstr. 5. Lt. G.-V. v. 13./1. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Otto Gerbl, München, Hartmannstr. 8. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 31./10. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Oberbayerische Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. München, Friedrichstr. 28. Die Firma ist lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts München v. 24./10. 1925 auf Grund der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aunahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Oborié“ Bayerische-Donauländische Grosshandels-Akt.Ges. in München, Neuhauser Str. 50. Lt. Bekanntmach. v. 26./1. 1926 ist die Ges. auf Grund der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Liquidator: Kurt Christoph, München. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. A. Ostermaier, Akt.-Ges., München, Maillingerstr. 25. (In Konkurs.) Nachdem die Ges. seit 1926 unter Geschäftsaufsicht stand, auch Liqu. beschlossen werden sollte, wurde am 21./12. 1926 Konkurs exöffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Michael Siegel, München, Weinstr. 11. Lt. dessen Mitteil v. Dez. 1928 belief sich der Einn ahmebestand auf RM. 13 834, woraus abgedeckt werden können das Vorrecht I. Masse. schulden u. Massekosten; eine weitere Ausschüttung ist nicht möglich. Gegründet. 16./9. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführung des früher unter der off. Handelsges. A. Ostermaier, Kolonial- waren-, Wein-, Drogen- u. Chemikaliengrosshandlung betrieb. Geschäfts, Betrieb von Handels- geschäften jeglicher Art, insbes. Ein- u. Verkauf sowie Herstell, von Nahrungs- u. Genuss- mitteln, Drogen, Chemikalien, pbharmazeutischen Präparaten u. dergl. Kapital. RM. 33 000 in 1650 Aktien zu RM. 20. Urspr. M 6 600 000, erhöht bis 1923 auf M. 33 Mill. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.- Akt. durch Zus. legung im Verh. 1000: 1 von M. 33 Mill. auf RM. 33 000 in 1650 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 1717, Masch. 505, Fuhrpark u. Auto 771, Lizenz u. Musterschutz 111, Kasse 3333, Postscheck 1473, Debit. 63 464, Wechsel 907, Ladeneinricht. 380. Waren 169 745, Verlust 14 373. – Passiva: A.-K. 33 000, R.-F. 440, Delkr. 1100, Bank 66 109, Guth. der Geschäftsführer 42 842, Warengläubiger 113 290. Sa. RM. 256 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 95 014, Steuern 4332, Umsatz- steuer 12 015, Zs. 24 188, Handlungsunk. 57 704. – Kredit: Bruttogewinn 178 882, Verlust 14 373. Sa. RM. 193 255. Dividenden 1922–1924: 30, 0, 0 % Direktion. Chemiker Dr. Lorenz Dürr wanger, Karl Dürrwanger, München. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Fritz Spengruber, Dr. Anselm Kahn, Dipl.-Ing. Franz Wittmann, Wilh. Deiglmayer, München; Frau Betty Dürrwanger, Tutzing. Simex Süddeutsche Import- u. Export-Akt.-Ges., München, Richard-Wagner-Strasse 17. Die Firma ist lt. Bek. des Amtsgerichts München v. 24./10. 1925 auf Grund der Gold- bilanzverordnung v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.