7058 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorsiand: Arndt Sallinger, Albert Ücko, München; Julius Spitz, Regensburg. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Heinrich Rheinstrom. München; Bank-Dir. Karl Epstein, Straubing; Dir. Hermann Hauer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Engelhard Akt.-Ges., Münster i. W. n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./10. 1924 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Heinrich Peters in Münster i. W., Theissingstr. 14. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1927 sind bisher 6 % an die Gläubiger ausgeschüttet worden. Im günstigsten Falle wird sich noch eine weitere Ausschüttung von 4 % ermöglichen lassen. Die Aktionäre gehen auf jeden Fall leer aus. Gegründet. 5./4. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. 1924 befand sich die Ges. zweimal unter Geschäftsaufsicht. Zweck. Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Engelhard u. Co. Kommanditges. zu Münster i. W. u. Berlin geführten Unternehmens. Kapital. M. 76 Mill. in 450 St.-Akt. zu M. 100 000, 3500 zu M. 5000 u. 12 500 zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 9 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 25 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./1. 1924 erhöht um M. 51 Mill. in 7500 St-Akt. zu M. 1000, 2500 zu M. 5000, 300 zu M. 100 000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 9 zu M. 100 000. Ausgeg. zu 100 %. Direktion. Josef Engelhard, Hubert Woker. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Josef Peter Haas, Bochum; Fabrikant Ludwig Watten- dorff, Nordwalde; Fabrikant August Wagener, B.-Zehlendorf. „Ihag“ Industrie- und Handels-Akt.-Ges., Münster i. W. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. – Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Noest, Münster, Roggenmarkt 15. Gegründet. 7./7. 1923; eingetr. 6./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck. Handel u. Export von Haushaltungs- u. Gebrauchsgegenständen aller Art so- wie die Herstell. dieser Gegenstände u. Beteil. an Unternehmungen derselben oder ver- wandter Art sowie deren Erwerb. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 50 Mill. in 25 000 Aktien zu M. 1000 u. 5000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 312, Waren 39 688, Buchforder. 13 924, Grundvermögen 12 500. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschulden 30 266, Buchschulden 28 336, R.-F 2822. Sa. GM. 66 425. Direktion. Adolf Dierkes. Aufsichtsrat. Bankier Friedrich Rudiger, Fritz Buschmann, Münster; Prokurist Franz Albert, Hamm i. W. Seiler-Akt.-Ges., Münster i. W. (In Konkurs.) Uber das Vermögen der CSes. wurde am 17./3. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Karl Kleinholz, Münster i. W., Klosterstr. 33/34. Nach dessen Mitteil. v. 22./12. 1926 dürften die Gläubiger vermutlich eine Div. von 50– 60 % erhalten, während eine Ausschütt. an die Aktionäre nicht mehr erfolgen wird. Gegründet 24./5. 1923; eingetr. 26./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Roh-, Halb- und Fertigfabrikaten der Seilerwarenbranche. Kapital. RM. 20 000 in Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V vom 23./5. 1925 (unter Abänder. des Beschlusses der G.-V. v. 20./5. 1924, der eine Zus. leg. 1000: 1 vorsah) durch Zus. leg. im Verh. M. 50 000 = HM. 20 auf RM. 20 000 u. gleichzeitig Erhöh. beschlossen bis RM. 180 000 in Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1148, Postscheck 1140, Debit. 124 880, Lager- bestände 83 283, Grund u. Geb. 40 000, Inv. 1, Beteil. 250, Kap.-Entwert. 2400. – Passiva: A.-K. 20 000, Bank-K. 4105, Kredit. 167 611, Einzahl. auf zu erhöh. A.-K. 23 859, Grund u. Geb. 15 000, R.-F. 5000, a. o. R.-F. 5000, Delkr. 6244, Div. 3642, Vortrag 2640. Sa. RM. 253 102. Dividenden 1923–1924: 0, 10 %. Direktion. Jos. Wald, Münster i. W.; W. Ranzenhausen, Hamm. Aufsichtsrat. Vors. Heinrich Eyl, Sundwig; Bernhard Wöbker, Meppen; Oskar Noack, Langensalza; Hugo Hentschke, Schwiebus; Karl Schmidt, Neubrandenburg; Ludwig Ehlers, Bevensen i. Hann.