――――――――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsu myvereine. 7063 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 408, Lager 5784, Steuern 227, Dubiose 392, Gewinn 1030. – Kredit: Div. Erträge RM. 30 843. Dividenden 1923/24–1926/27: 0 % Direktion: Dr. Erich Naber, Rheydt. Prokurist: Dr. Richard Pohl. Aufsichtsrat: Dir. Hofmacher, Brüggen; Bankier H. Martin Berger, Venlo; Martha Naber, Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Kuhmichel Akt.-Ges. in Riemke b. Bochum. Gegründet: 30./12. 1918; eingetr. 22./2. 1919 in Hanau. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 12./9. 1919: eutsche Schrotthandels Akt.-Ges. mit Sitz in Hanau; dann Firma wie oben geändert u. nach Riemke verlegt. Zweck: Schrotthandel in jeder Form Die Ges. ist berechtigt, alle hierzu nötigen Geschäfte zu tätigen, insbesondere Grundstücke, Fabriken, Werke und dergleichen zu kaufen, die sich zum Schrotthandel eignen, sie ist ferner berechtigt, andere Firmen und Geschäfte ihrer Branche zu kaufen, sich an solchen zu beteiligen und Geschäfte aller Art abzuschliessen. Die Ges. hat die Schrotthandel G. m. b. H. Gebr. Kuhmichel in Riemke mit allen Grundstücken, Fabrikgebäuden, Maschinen und Anlagen erworben. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übern von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1922 um M. 4 800 000 in 480 Inh.-Akt. à M. 10 000. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 146 512, Masch., Werkz., Einricht. 27 614, Buchforder. 55 590, Kassa u. Wertp. 3447, Warenbestand 215 675, Verlust 41 312. – Passiva: A.-K. 200 000, Buchschulden 290 152. Sa. RM. 490 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 953, Unk. 104 201, Verlust: Vortrag 25 071.—– Kredit: „ 97 451, Gewinn aus Verkauf von Wertpapieren 1462, Verlust 41 312. Sa. RM. 140 226. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: W. Ammelounx, E. Kuhmichel. Aufsichtsrat: Frau Marie Kuhmichel, Frau Alma Waldmann, Frau Martha Ammelounx, Herne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grosseinkaufs-Vereinigung Akt.-Ges. Rostock in Rostock, Friedhofsweg 5. (In Liduid.) Gegründet: 1919 als Genossenschaft; als A.-G. am 17./10. 1923; eingetragen 31./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Fa. lautete bis 14./7. 1926: Grosseinkaufs- Vereinigung der Gastwirte beider Mecklenburg, Akt.-Ges. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Rostock v. 23./8. 1927 hat die Ges. die Auflös. beschlossen. Liquidator: Dir. Dr. Ziegler, Rostock. Infolge Eintretens der Vereins-Brauerei A.-G Lutz konnte der Konkurs vermieden u. die Gläubiger mit ca. 70 % befriedigt werden (Vergleich v. 25./11. 1927). Die Quoten sind restlos bezahlt. Restl. Gläubiger ist nur noch der Garant (Vereins-Brauerei Lübz), zu dessen Gunsten die Liquidation zu Ende geführt wird, um dessen Verluste möglichst zu mindern. Zweck: Einkauf von Waren u. Betriebsmaterialien u. deren Vertrieb, wobei den Wirte- gesellschaftern eine von der Generalversammlung zu bestimmende Rückvergütung zu ge- währen ist; zur Förderung des Unternehmens können auch Waren u. sonstige Bedarfsartikel in eig. Betrieben hergestellt u. bearbeitet werden. Kapital: RM. 37 500 in 1375 St.-Akt. u. 500 Nam.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. nach Einzieh. von M. 11 Mill. St.-Akt., M. 500 000 Nam.-Akt. u. M 1 Mill. Vorz.-Akt., also von verbleib. M. 7 500 000 auf RM. 37 500 (200: 1) in 1375 St.-Akt. u. 300 Nam.-Akt. zu je RM. 20. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Nam.-Akt. 20fach. St.-Recht. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 42 295, Inv. 2011, Fastagen 3605, Waren- lager 37 092, Eff. 2000. Kassa 285, Postscheck 235, Commerz- u. Privat-Bank 303, Vorschuss- u. Sparbank 135, Kunden 35 153, Beteil. 400, Verlust 1926 7505, do. 1927 1732. – Passiva: A.-K. 37 500, Hyp. 10 319, Lieferanten 42 983, Darlehen 27 045, Akzepte 5950, Meckl. Genossen- schaftsbank 8957. Sa. RM. 132 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 3639, Unk. 3742, Frachten 1012, Zs. 1837, Geh. u. Löhne 4713, Steuern 690. – Kredit: Zigarren- u. Zigaretten 898, Lebensmittel 2058, Spirituosen 5951, Wein 3999, Glaswaren 709, Versich. 285, Verlust 1732. Sa. RM. 15 635. Dividenden 1923–1926: 0 %; 1927 (6 Monate): 0 %%. Direktion: Paul Brosig. Aufsichtsrat: Vors. Franz Kraatz, Parchim; Otto Busse, Neubrandenburg: Johannes Schröder, Rostock; Willi Stellbring, Parchim; Friedrich Warncke, Schwerin; Otto Ziems, Wismar; H. Grothe, Waren. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Rostock: Mecklenb. Genossenschaftsbank.