11 7066 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 fach. St.-R. Gewinnverteilung: 5 % dem gesetzl. R.-F. u. eine erste Div. von 6 % den Aktionären, den Überschuss zur Disposition der G.-V. Dividenden 1924– 1926: ? %. Direktion: A. Durchholz, Dr. Karl Woßpelt Saarbrücken. Aufsichtsrat: Dr. Karl Koppert, München; Fritz Buntz, Ludwigshafen; Frau Karl Koppert, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kosmos-', Handel und Industrie Akt.-Ges. in Saarbrücken 1, Kronprinzenstr. 15. Gegründet: 30./12. 1903; eingetr. 6./4. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Firma bis 20./11. 1917: Kalkwerk Blickweiler A.-G., mit Sit in Blickweiler. Dann bis 10./8. 1923 Westdeutsche Kalk- u. Cementwerke. Zweck: Handelsgesellschaft. Kapital: Fr. 1 250 000 in 1000 Akt. zu Fr. 1250. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./2. 1907 um M. 700 000 (auf M. 1000 000) sum Ankauf des Kalkwerkes Lautzkirchen E. Böcking & Co. Über die Sanierung im Jahre 1914 s. Jahrg. Das A.-K. wurde umgestellt in Fr. 1 250 000 in 1000 Akt. zu Fr. 1250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 75 500, Beteil. 100 000, Debit. 1 289 334, Verlust 196 478. – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 302 350, Kredit. 103 925. Sa. Fr. 1 656 275. Dividenden 1914–1925: 0, 0, 0, 5, 5, 10, 10, %, % Direktion: Hans Adeneuer. Aufsichtsrat: Vors. Hans Adeneuer, Saarbrücken; Stellv. H. E. Engel, Granzw.; Dir. Ph. Henrich, Blickweiler. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Deutsche Bank Fil. Saarbrücken. Kredit-Waren Aktiengesellschaft in Saarbrücken. Dudweiler Str. 41. Gegründet. 26./4., 14./5. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Die Firma lautete bis zum 12 5. 1925: Montan Bank. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Der Vertrieb von Waren aller Art auf Kredit. Die Ges. ist auch berechtigt, gegen bar zu verkaufen, sich an and. Ges. zu beteiligen oder deren Vertret. zu übernehmen. Kapital. Fr. 200 000 in 100 (zunächst mit 25 % einbezahlte) Nam.-Vorz-Akt. zu Fr. 1000, 400 St.-Akt. zu Fr. 100 u. 120 St.-Akt. zu Fr. 500. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./11. 1923 Umwandl. des A.-K. in Fr. 40 000 (M. 250 000: Fr. 100) u. weitere Erhöh. um Fr. 160 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Auszug aus der Bilanz per 31. Dez. 1924. A.-K. 200 000, Res. 32 000, Debit. 273 306, Kredit. 317 822, Verlust Fr. 15 169. Gewinn- u. Verlust-Konto. Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1923 –1925: 5, 0, 0 %. Direktion. Hertha Dietrich. Aufsichtsrat. Friedrich Ostermann jr., Karl Dräbigg, „„... Friedrich Schübel, Bärenthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Lestra“ Grosshandels-Akt.-Ges. für Seide, Spitzen u. Stoffe („Lestra“ Société Anonyme pour le Commerce des Soieries, Dentilles et Tissus) in Saarbrücken, Trierer Str. 15. Gegründet: 1923. Zweck: Handel mit Seide, Spitzen u. Stoffen. Kapital: Fr. 400 000 in 800 Aktien zu Fr. 500. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanzauszug per 28. Febr. 1926: Aktiva: Immobil. 14 562, Waren 562 819, Debit. u. Kassa 408 153. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 2816, div. Kredit. 521 668, Gewinn 34 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. 3 Dividenden 1924–1926: 0, 0, 8 %. Direktion: Alfred Loewenthal, Siegfried Levy, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Dr Hugo Abraham, Saarbrücken; Dr. Otto Hüttenbach, Rudolf Bleistein, Alfred Levy, Ernst Levy, Frankf. a. M.; Arthur Müliler, Hermann Herz, Dr. Robert Köster, Saarbrücken; Alphons Herzberger, Neunkirchen; Felix Kiefe, Paris. „ Ges.-Kasse. 7