―――――――――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 7073 Kapital. RM. 28 000. Urspr. M. 40 Mill. in 400 Vorz.-Akt. A u. 3600 St.-Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 18./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 40 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 10 000, davon ausgegeben 3266 Stück zu 130 %, 210 Stück zu 200 % u. 127 Stück zu 300 %. Lt. G.-V. v. 23./5. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 80 Mill. auf RM. 8000 durch Zus. leg. im Verh. 10 000: 1, zugleich Beseitig. der Vorz.-Akt. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 1925 um RM. 20 000 erhöht worden. Das A.-K. sollte lt. G.-V. v. 4./12. 1925 um weitere RM. 22 000 erhöht werden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 298, Postscheck 369, Banken 15 460, Kunden 29 242, Warenvorräte 22 576, Wechsel u. Schecks 1120, Einricht. 1000, Verlust 11 044. – – Passiva: A.-K. 28 000, Verbindlichkeiten 51 066, Delkr. 2045. Sa. RM. 81 111. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 9836, Geschäftsunk. einschl. Steuern u. Abschreib. 68 200. – Kredit: Kontokorrent 66 991, Verlust 11 044. Sa. RM. 78 036. Dividenden 1924–1926. 0 % Direktion. Walter Seis, Stuttgart; Paul Seyfferth, München; Ferdinand Bruckmüller, Künzelsau; Fabrikant Georg Euler, Obertürkheim. Aufsichtsrat. Hans Senft, Rosenheim; Robert Schulmeister, Eugen Berger, Julius Stengel, Stuttgart. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Universale Lebensmittel Import Akt.-Ges., Stuttgart, Hohenstaufenstr. 23. Lt. Bekanntm. v. 8./12. 1925 ist die Firma von Amts wegen für nichtig erklärt worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Vereinigte Rohstoff- & Süvefa-Aktiengesellschaft in Liqu., Stuttgart, Friedrichstr. 21. Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 29./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Firma bis Nov. 1923: Süddeutsche Rohstoff-Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 17./1. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: C. Kappler, Stuttgart, Urbanstr. 68. Zweck: Beschaffung von Rohstoffen u. Halbfabrikaten für Industrie u. Handwerk, Betrieb anderer Handelsgeschäfte jeder Art für eigene oder fremde Rechnung sowie Beteil. an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern, umgestellt lt. G.-V. v. 14./8. 1925 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Bankguth. u. Ausstände 1372, Bauplätze, Inv. u. Material. 86 862, Verlust 247. – Passiva: A.-K. 30 000, Verbindlichk. 55 468, Rückl. 3014. Sa. RM. 88 483. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Organisationsspesen usw. 32 408, Gewinn 2823. Sa. RM. 35 232. – Kredit: Roherträge RM. 35 232. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Komm.-Rat C. Kauffmann, Prof. J. Chenaux-Repond, Stuttgart; Land- tagsabg. Otto Henne, Tübingen; Bankier C. Reumont, Metz; Dr. H. Schuon, Stuttgart. Meyer & Mintert K.-G. a. A. in Liqu., Sulingen (Hannover). Gegründet. 30./8. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer Hdb. d. Dt. A.-G. s. Jahrg. 1924/25. Firma vordem: Meyer, Mintert & Hinz K.-G. a. A. Lt. G.-V. v. 25./10. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Heinrich Riebe, Bremen, Lahnstr. 37/39. Zweck. Handel mit Getreide u. Futtermitteln sowie der Betrieb von Grossschweine- mästereien, insbes. der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Meyer, Mintert & Hinz betrieb. Geschäfts mit der Befugnis der Erweit. des Betriebs auf verwandte Geschäftszweige. Kapital. RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 200 000 durch Zus. leg. der Akt. (5: 2) u. Umwert. des Akt-Nennbetrags auf Reichsmark-Währung umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Ziegeleigrundst. 50 000, Ziegeleigeb. 300 000, Abbau- gerechtsame 30 000, Masch. u. Apparate 80 175, Brunnen 1500, Fuhrpark 20 000, Automobile 10 000, Material. 3220, eigene Hyp. 79 600, Grundst. 222 000, Debit. 84 429, Kassa 101, Post- scheckguth. 222, Bank in Sulingen 10, Klinker-K.: Bestand 27 860. –— Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 61 714, Bank-K. 592 757, Kredit. 17 253, Akzepte 10 392, Rückstell. für Steuern 10 000, fremde Hyp. 17 000. Sa. RM. 909 118. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 3250, Diskont u. Zs. 12 891, Spesen 552, Steuern 2344, Feuerversich. 324, Löhne 9968, Reparat. 178, Betriebshaushalt 365, Pferde- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1978. 443