1 7074 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. unterhalt. 603, Betriebskosten 105, Feuerung 5960. – Kredit: Klinker-K. 4955, Verlust 31 588. Sa. RM. 36 544. Dividenden 1923–1926. Je 0 %. Aufsichtsrat. Rentner Detlev Hinz, Bremen; Fabrikant Heinrich Dencker, Sulingen; Dir. G. Furthmann, Sparkassenbeamter Georg Lewen, Sparkassenbeamter Friedrich Kasten, Bremen. Handelskontor Akt.-Ges., Swinemünde. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 14./4. 1924 beschloss Liquid. u. Auflös. der Ges. Am 19./4. 1924 wurde dann über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Srocka, Swinemünde, Moltkestr. 12. Lt. dessen Mitteil. v. 24./12. 1926 war noch nicht zu sagen, ob eine Div. zur Verteil. kommen wird. Es stand aber fest, dass die Aktion. leer ausgehen. Das Verfahren wurde nach stattgefundenem Schlusstermin am 7./6. 1928 aufgehoben Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mecklenburgische Fleischwarenwerke Akt.-Ges. in Teterow. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 15./10. 1926 mit Zusatz Heinrich Timm. Zweck: Betreibung von Geschäften aller Art nach den Beschlüssen des A.-R. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1923 um M. 90 Mill., ausgeg. zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 (1000: 1), sodann Erhöh. auf RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 1000 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zu R.-F. (Grenze 0 des A.-K.) eventl. Rückl. 4 % Div., Rest zur Verfüg. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa u. Devisen 225, Bankguth. 46, Debit. 26 994, Vorräte 27 815, Grundst. 4532, Geb. 39 000, Masch. 24 400, Inv. 4000, Beteil. 1. Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 828, Delkred.-F. 2859, Bankschulden 2129, Kredit. 11 197. Sa. GM. 127 013. Dividenden 1923– 1927: 0 %. Direktion: Carl Timm. Aufsichtsrat: Vors. Hofschlachtermstr. Carl Timm, Frau Antonie Timm, geb. Lewerentz, Kaufm. Rudolf Mordhorst, Rostock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgesellschaft — Bodenseeobstverwertung-Akt.-Ges., Tettnang. Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 15./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Ein- und Verkauf von Obst- und Landesprodukten aller Art und Vieh sowie den gemeinschaftl. Einkauf landwirtschaftl. Bedarfsartikel. Kapital: RM. 15 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in 250 Vorz.-Akt., 4750 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 2 Mill. %. Lt. G.-V. v. 17./8. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (1000: 3) in 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Mai 1924: Aktiva: Kassa 1007, Postscheck 155, Waren 11 807, Debit. 152, Aktion. 16 000, Beteil. 115, Geb. u. Einricht. 5400. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 669, Bank 15, Waren 10 838, Zeichner 1134, Bodenseegenossensch. 4980, Steuern u. sonst. K. 2000. Sa. GM. 34 636. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Oberamtsbaumwart August Fehringer, Tettnang; Landwirt Eduard Gerold, Diglishofen; Gutsbes. Gustav Hegele jr., Tettnang; Gutsbes. Karl Kugel, Oberdorf; Domänen- pächter Hans Landerer, Schäferhof. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Conrad & Kühne Akt.-Ges., Torgau, Naundorfer Str. 5. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV.