― 7076 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. stützung der Ackerbauvereine u. Stiftung von Freiplätzen an landwirtschaftl. Winter- schulen, Ausgleich zwischen den wirtschaftlichen Interessen der Gebirgsbauern u. Flach- landbauern. Kapital: RM. 50 000 in 1900 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 20, sämtl. auf Namen lautend, übern. von den Gründern St.-Akt. zu pari, Vorz.-Akt. zu 50 % des Nennbetrages. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Johann Mang, Kienberghof; Gutsbes. Peter Gröbner, Oberfeldkirchen; Simon Schwoshuber, Brandstädt. Prokurist: Englbert Grundl. Aufsichtsrat: Landwirt u. Ökonomierat Markus Stauderer, Brünhausen; Landwirt Simon Schwoshuber, Brandstätt, Gem. Tacherting; Lagerhausbes. Mathias Gillitz, Kirch- weidach; Landwirt Josef Huber, Heretsham, Gem. Kienberg; Bauer Josef Untermaier, Roidham b. Seeon; Bauer Alois Stitzl, Scharten b. Rabenden; Bauer Franz Voglmaier, Buchester b. Emmertsham; Bauer Anton Steinberger, Hungerhub b. Engelsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Wanders, Akt.-Ges., Uerdingen-Niederrhein, Niederstrasse. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./12. 1927 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufm. Karl Herrnkind, Prokurist in Firma Treuhand- u. Revisions-A.-G. in Krefeld, Hansa-Haus. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1928 ist die Befriedigung der Gläubiger abhängig von dem Ausgang eines angestrengten Prozesses. Verläuft dieser ungünstig, so ist das Verfahren mangels Masse einzustellen. Gegründet: 26./3. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Grosshandel in Lebensmitteln, Import u. Export sowie Handel in allen anderen Handelsartikeln u. Industrieerzeugnissen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v 16./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (200: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz u. folg. Bilanzen waren nicht zu erhalten. Direktion: Wilhelm Wanders. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Gerbert, Düsseldorf; Dir. Josef Rautberg, B.-Wilmersdorf; Wilhelm Wanders, Uerdingen. A. Mattes & Cie., Handels-Akt.-Ges., Ulm a. Donau, Gleisstr. 7. Lt. Mitt. der Verwalt. vom Dez. 1928 hat die Ges. infolge der ungünstigen Verhältnisse der letzten Jahre ihre Tätigkeit nicht aufgenommen. Es wurde deshalb jetzt beim Amts- gericht die Lidquidierung der Ges. eingereicht. Lt. Bek. v. 13./12. 1928 ist die Ges. gemäss § 16 der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 nichtig. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Manegold & Nessau Landesprodukten A.-G. in Völpke, Kr. Neuh. Lt. amtl. Bek. v. Febr. 1925 ist die Ges. gemäss Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Landwirtschaftliche Ein- u. Verkaufs-Akt.-Ges. in Waiblingen, Bahnhofstrasse. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./4. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Bechle in Waiblingen. Das Verfahren wurde mangels Masse 16./4. 1927 eingestellt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1926. Walo Holzhandelsgesellschaft K.-G. a. A., Walsrode, Moorstr. 234. Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 15./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Holz aller Art, im bearbeiteten oder unbearbeiteten Zustande, sowie der An- und Verkauf von Waldbeständen mit und ohne Grund und Boden und alle damit zusammenhängenden Geschäfte.