% Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7085 Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 1 Md. in 80 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 92 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1 Mill. %. Die G.-V. v. 23./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 5000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren nicht zu erlangen. Feingoldanleihe: Der Ges. wurde die Genehmig. erteilt, nachstehende, auf den Inhaber lautende, in Stücke zu G.-M. 50, 100, 500 u. 1000 eingeteilte Schuldverschreib. in den Ver- kehr zu bringen: 89 750 g Feingold = G.-M. 250 000 6 %, bis 1./1. 1941 rückzahlbare Gold- schuldverschreib. Die Ges. behält sich die Heimzahl. vom 1./1. 1927 ab mit halbjähriger Kündigung vor. Dividenden 1924–1925: ? %. Aufsichtsrat: Georg Rupflin, Lindau-Holben; Kurt Wiesner, Karl Voss, Lindau. Bank J. P. Koch Akt-Ges. Saarbrücken 3, Kaiserstr. 11. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 17./12. 1928 befindet sich die Ges. im Konkurs. Gegründet. 5./3. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften jeder Art u. Beteiligung an anderen Unternehm. Kapital. M. 100 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000 u. 10000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion. L. Kahn. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. jur. Max Weiler, D. Kahn, Saarbrücken; Christian Stuber, Saargemünd; Bankier J. P. Koch, Saarbrücken. Bank F. Zeitz-Zeuge Akt.-Ges., Saarbrücken 3, Viktoriastr. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts befindet sich die Ges. in Liquidation. Gegründet. 25./1., 16./2. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften jeder Art u. die Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital. M. 200 Mill. in 10 000 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 1000 u. 40 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion. Bank-Dir. Leo Strauch. Aufsichtsrat. Dr. jur. Karl Wahlster, Dir. August Dutthaler, Louis Arend, Dir. Anton Heiler, Saarbrücken, Cecilienstr. 29. Ostdeutsche Credit-Bank Akt.-Ges., Swinemünde. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 19./12. 1928 ist die Firma am 27./8. 1928 erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt-Ges. für Hausverwaltungen in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. vom 13./1. 1927 aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 24./2. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. *Aktiengesellschaft für Verwaltung von Grundstücken, Berlin W 35, Potsdamer Str. 103 a. Gegründet: 29./11. 1928; eingetr. 14./12. 1928. Gründer: Bürovorsteher Richard Schneider, Registrator Bruno Schümann, Berlin; Frl. Gertrud Bahnemann, B.-Pankow; Erich Brasch, Zigarrenhändler Paul Weigandt, Berlin. „ Zweck: Verwalt. von Grundstücken, Erwerb von Grundstücken u. alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Martin Zellner. Aufsichtsrat: Albert Zellner, Privatier Carl Michaelis, Buchhalter Reinhard Michaelis, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Charlottenburger Bau- und Handels-Aktiengesellschaft, Berlin-Grunewald, Charlottenbrunner Str. 45. Gegründet: 19./12. 1928; eingetr. 5./1. 1929. Gründer: Max Stange, Berlin; Paul Fern- städt, B.-Steglitz; Paul Schultze, Berlin; Karl Glashagen, B.-Steglitz; Hermann Münch- hagen, B.-Blankenburg. 80 3