Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7087 dessen Mitteil. vom Dez. 1928 war die Wiederaufnahme der Liquidation nur deshalb not- wendig, weil eine alte Papiermarkhypothek aufgewertet u. wegen der Rückzahlung der Aufwert.-Summe die Löschung im Grundbuch notwendig wurde. Die Liquidation hat sonst keinerlei praktische Bedeutung mehr. Die Liquidationsmasse ist längst ausgeschüttet. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Industrie- u. Oekonomie-Betrieb Möding in München. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 6./10. 1920 beschloss die Liquid. der Ges. Liquidator: Karl Marcus, Mün- chen, Maximilianstr. 31. Lt. Bekanntm. v. 17./12. 1921 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Osmi Schnellmassivbau-Akt.-Ges. in Liquid., München. Die G.-V. v. 6./6. 1924 hat die Auflösung der Ges. beschlossen. Liquidator. Buchhalter Heinrich Fischer, München. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 9./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Lt. Mitt. des Amtsgerichts v. 20./12. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. *Starnberg-Münchener Bau- und Immobilien- Aktiengesellschaft, München, Maximilianstrasse 20 b. Gegründet: 9./11. 1928; eingetr. 15./12. 1928. Gründer: Rittmeister a. D. Franz Wigankow, Berlin-Charlottenburg; Diplomkaufm. Dr. Helmuth Forkel, Bankdir. Gustav Jost, München; Bankier Alfred Kossmann, Berlin-Halensee; Walter Krause, München. Zweck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung u. Veräusserung von Liegenschaften aller Art u. die Vornahme aller zur Erricht. des Gesellschaftszwecks dienlichen Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Vorstand: Dr. rer. pol. Heinrich Kurz. Aufsichtsrat: Albert Riebe, Starnberg; Reg.-Baumeister Erich Baum, Ing. Heinrich Kurz, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Baugesellschaft auf Aktien, Quedlinburg. (In Liqu.) Die G.-V. v. 14./6. 1921 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Stadtrat Johannes Brauns, Armenhausvorsteher a. D. Heinrich Wehrstedt, Werkführer Ed. Jürgens, Quedlinburg. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 17./12. 1928 ist die Firma am 22./1. 1923 im Handelsregister gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Iippe-Terrain-Akt.-Ges. Recklinghausen in Liqu. in Recklinghausen. Gegründet: 27./2. bezw. 26./4. 1920; eingetr. 17./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 17./10. 1923 beschloss Liquidation. Liquidator: Ehefrau Wilh. Bock, Wanne-Eickel. Die Liquidation ist noch nicht beendet. Zweck: Erwerb u. Aufschliess. von Grundstücken zum Zweck der Bebauung u. die Bebauung, auch Vermittlung von Krediten für diese Zwecke. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Debit. 3785, Grundstücke 128 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3276, Kredit. 11 427, Gewinn 17 082. Sa. M. 131 785. Dividende 1920: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Bock, Köln-Mülheim; Lina Bock geb. Bost, Wanne; Wilh. Nolte, Jülich. „Wiba“ Akt.-Ges. für Wiederaufbau in Saarbrücken, Saalbau. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 17./12. 1928 wurde die Ges. am 10./10. 1924 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.