7088 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gemeinnützige Aktien-Bau-Ges. für die Ü Sterkrade u. benachbarte Bezirke, A.-G. in Liqu. in Sterkrade (Rhld.). Diie Ges. befindet sich seit 24./6. 1920 in Liquidation. Liquidatoren: Eaß Wilh. Hage- dorn, Eug. Zabel, Ing. Ludw. Nette. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 18./12. 1928 wurde die Firma am 23. 2. 1922 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Industriegesellschaft „Rummelsburg“ Akt.-Ges. in Berlin. Die Firma wird im Handels-Register nicht mehr aufgeführt. Eine Kapitalsumstellung ist nicht bekanntgeworden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Industriegesellschaft „Sensburg“' Akt.-Ges., Berlin. Die Firma wird im Handels-Register nicht mehr aufgeführt. Eine Kapitalsumstellung ist nicht bekanntgeworden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Tankstelle Akt.-Ges. Celle in Liqu., Celle. Lt. G.-V. v. 9./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidator: August Bertram, Celle. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 15./12. 1928 wurde am 24./1. 1927 die Firma amtlich gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Bodenschätze Akt.-Ges., Hamburg. Lt. Mitt. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./12. 1928 wurde die Firma am 20./8. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Steinkohlen Zeche „Hoffnung“ Akt.-Ges. Hamburg, Pagenstr. 7. Lt. Vitt. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./12. 1928 wurde die Firma am 8./1. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Holsteinische Braunkohlen Akt.-Ges. in Liquid., Kiel. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 9./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 18./9. 1924 beschloss Liquid. der Ges., da sich die Braunkohle in den Bergwerksrevieren als nicht abbauwürdig erwiesen hat. Liquidator: Ing. Felix Hälbig, Kiel, Brunswiker Str. 22. Lt. Mitteil. des Amtsgerichts v. 17./12. 1928 ist die Liquid. noch nicht beendet. Zweck: Betrieb von Bergbau, Verwert. von Bergbauerzeugnissen u. Beteil. an gleichwert. oder anderen Unternehm. Kapital: M. 1 Milliarde in 100 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 240 %. „ Robert Zabel, „ Dir. Theodor Pajun- Bankier OÖQf Hölzer, Kiel. Mineralöl-Lager u. Handels-Akt. München, Römerstr. 37/II b. Freissinger. Die Ges. sollte It. Bekanntmach. des Amtsger. München v. 24./10. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Lt. Mitteil. des v. 20./12. 1928 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Süddeutsche Bergbau-Akt. Ges. in Liqu., München, Turkenstr. 76. Gegründet. 16./6. 1923; eimngetr. 4./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 6./10. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator. Otto Spruner von Mertz, Solln b. München. Lt. Mitt. des Amtsgerichts v. 27./12. 1928 ist die Liqu. noch nicht beendet. Zweck. Aufsuchung, die Gewinnung u. Verwert. von Bodenschätzen aller Art, insbes. von Kohlen u. Erzvorkommen, Öl u. ähnlichen Produkten in Süddeutschland u. den Nach- barländern. Kapital. M. 450 Mill. in St.- u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 100 Mill., 1923 Erhöh. um M. 450 Mill. Die Erhöh. ist zum Teilbetrag von M. 350 Mill. darchgeführt, Die G.-V. v. 22./8. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf Goldmark beschliessen.