7092 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Eisen- und Stahlwerk Helmstedt, Akt.-Ges., Emmerstedt. (In Konkurs), Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rabsilber, Helmstedt, Schönigerstr. 22. Das Konkurs- verfahren ist noch nicht beendet. Gegründet: 5./10. 1923; eingetr. 19./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. von Gusseisen und Stahlguss sowie Herstell. u. Vertrieb von Erzeugn. aus diesen u. ähnl. Metallen. Kapital: M. 10 Mill. in 100 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: C. Loewe, Magdeburg; Fritz Bernhardt, Helmstedt Aufsichtsrat: Bankier H. Schoof, Helmstedt; Rechtsanw. Bock Braunschweig; Dir. Rohrlich, Wilhelmshall. Mafag Maschinen-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Nach Verlegung des Sitzes der Ges. nach Gundelfingen wurde die Firma lt. Bek. v. 8./8. 1924 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 3G. A. Fischer Aktiengesellschaft, Görlitz, Brückenstr. 9/11. Gegründet: 23./10. 1928; eingetr. 27./12. 1928. Gründer: Ingenieur Rudolf Klinger, Dr. Alexander Roscher, Prokurist Max Otto, Hauptmann a. D. Felix Klinkhardt, Rechts- anwalt Freiherr von Canitz, Görlitz. Die offene Handelsgesellschaft G. A. Fischer, Görlitz, bringt gegen Gewährung von 250 Aktien in die A.-G. unter Einwilligung in die Fort- führung ihrer Firma ihr gesamtes Geschäft mit allen Aktiven, ihren Grundstücken Brücken- strasse 9/11, ihren sämtlichen zum Betriebe gehörigen Maschinen u. Gerätschaften, Materialien, Halbfabrikaten u. Fertigfabrikaten, baren Geldern, Aussenständen, Patenten, Gebrauchs- mustern, Warenzeichen sowie mit allen Passiven ein. Zweck: Herstell. von Feuerlöschgeräten, Maschinen u. der Betrieb einer Giesserei. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Ing. Rudolf Klinger, Dr. Alexander Roscher. Aufsichtsrat: Dr. Hermann Alexander-Katz, Görlitz; Fabrik- u. Rittergutsbes. Hermann Teichgräber, Schloss Ober Gerlachsheim; Rechtsanw. Freiherr von Canitz, Görlitz; Fabrik- besitzer Hans Flader, Jöhstadt in Sachsen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinenfabrik Glowitz Aktiengesellschaft in Liqu., Glowitz bei Stolp in Pommern. Die G.-V. v. 27./6. 1918 beschloss Auflös. der Ges. u. „„. Liquidatoren: Graf von Krockow, Rumbske; Gerh. von Puttkamer, Glowitz; Leo von Braunschweig, Wollin. Lt. Mitteil. des Amtsger. v. 17./12. 1928 ist das Erlöschen der Firma am 25./9. 1923 eingetragen worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1925. Apparate-Bau- u. Vertriebs-Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. Mitteilung des Amtsgerichts Hamburg v. 28./12. 1928 wurde die Fa. am 19./5. 1925 von Amts wegen gelöseht. ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1925. Induswerke Akt.-Ges. in Hamburg, Gr. Bleichen 31, Kaufmannshaus Z. 218/22. Gegründet: 2./8. 1921; eingetr. 8./8. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung von Fahrrädern; Grosshandel mit diesen, sowie mit Sprech- Apparaten, Platten u. allen ähnlichen Gegenständen; Beteiligung an ähnlichen oder gleich- artigen Unternehmungen u. deren Erwerb. Kapital: RM. 75 000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den a zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./2. 1925 Umstell. auf RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 13./9. 1927 Erhöh. um RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923 1. 7 –30. 60 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bank 8, Kassa 117, Postscheck 977, Debit. 675 144, Waren 40 214, Material 1755, Wechsel 19 956, Dollar-K. 3, Automobil-K. 10 827, Verlust 2717. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 635 061, Akzepte 101 660. Sa. RM. 751 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5098, Abschr. 714, Unk. 34 547, Propaganda 352. – Kredit: Gewinn auf Waren 37 994, Verlust 2717. Sa. RM. 40 712. MÖ== v ―――§ — —