11 7098 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Aufsichtsrat: Landrat a. D. Dr. Hermann Gerdes, Freiburg i. Baden; Sanitätsrat Dr. Otto Gerdes, Fabrik-Dir. Karl Krebs, Barmen; Fabrikant Dr. Georg Fischer, Köln; Dipl.-Ing. Karl Kleine, Schwelm; Fabrikant Paul Siebler-Ferry, Lenzkirch i. Baden; Bank-Dir. Josef Hempen, Neuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayern-Guss-Aktiengesellschaft, Nürnberg, Ludwigstr. 11. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./9. 1924 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Stern I in Nürnberg, Josefsplatz 16. Lt. Mitt. des Amtsgerichts v. 17./12. 1928 ist das Konkursverfahren noch nicht beendet. Gegründet: 5./11. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Betrieb einer Giesserei, Handel mit Giessereierzeugnissen u. anderen Waren sowie Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital: M. 500 Mill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 3000, 30 000 St.-Akt. zu M. 5000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. Aufsichtsrat: Bankdir. Wilh. Sutter, Dir. Wilh. Krafft, Baumeister Leonhard Jacobi, Rechtsanw. Dr. Fritz Blum, Nürnberg; Dir. Wilh. Schramm, Hans Kuhr, Berneck. „Dahag“, Dr. Alexander Holtschmidt Akt.-Ges., Nürnberg, Galvanistr. 19. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 11./8. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Goldstein, Nürnberg, Ludwigstrasse 4. Lt. Mitt. des Amtsgerichts vom 17./12. 1928 wurde die Firma am 19./6. 1925 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kraftfahrzeug-Akt.-Ges. Oberammergau in Oberammergau. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Garmisch hat am 21./11. 1924 über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Hirschberger, Garmisch. Lt. Mitt. des Amtsgerichts v. 27./12. 1928 ist das Verfahren noch nicht beendet. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 27./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art, insbes. von Kleinkraft- fahrzeugen, Einzelteilen u. Zubehör, die Ausführ. von Metallarbeiten aller Art u. der Handel mit Kraftfahrzeugbedarfsartikeln. Kapital: M. 200 Mill. in 200 Vorz.-Akt. u. 1800 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 2000 %. Direktion: Franz Kollinger, Oberammergau. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. 0 – Industriegesellschaft „Vandsburg', Oederan i. Sa. Lt. Eintragung im Register des Amtsgerichts Liebenwalde, woselbst die Ges. unter der Firma Einfamilienhaus Vandsburg eingetragen war, sollte der Sitz unter gleichzeitiger Firmenänderung nach Oederan verlegt werden; eine Eintragung in Oederan ist jedoch nicht erfolgt. Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren nicht zu erhalten. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gekape-Werke, Akt.-Ges., Penig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwaltungsinspektor Fickert, Penig. Bei der Zwangsversteigerung des Werkes wurde dieses M. 50 000 von der Chemnitzer Handelsbank als Höchstbietende erstanden, die auf dem Grundstück eine Hypothek von M. 80 000 stehen hat. Die vorhand. Masse reicht nicht aus, um die bevorrechtigten Forderungen zu decken. Das Verfahren wurde nach Abhalt. des Schlusstermins 11./12. 1928 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Exportvereinigung Pforzheimer Bijouteriefabriken Akt.-Ges. in Pforzheim. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Willmann, Pforzheim. Lt. Mitt. des Amtsgerichts vom 17./12. 1928 ist die Firma am 5./2. 1928 gelöscht. Letzte ausführl. -Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.